Ann-Kathrin Kröger ist seit April 2024 Volontärin bei der Nordsee-Zeitung. Die gebürtige Bremerhavenerin freut sich darauf, die Arbeit einer Redaktion kennenzulernen.
Willkommen zur 12. Folge des Mucke-Talk-Podcasts der Nordsee-Zeitung. Heute wagen wir uns in ganz andere musikalische Gefilde. Fernab von Rock und Metal lernen wir heute von Floagie etwas über deutschen HipHop und das Produzieren von Musik.
Seltene Sternstunde im Parkhaus Havenwelten: Rund 30 Mercedes SLS und SLR des Deutschland-Clubs machten in Bremerhaven Station – jedes Modell ein Sammlerstück im Wert von mehreren hunderttausend Euro.
Wer wagt es, in einem als gefährlich bekannten See tauchen zu lernen? Ich! Mit der richtigen Anleitung und einer gehörigen Portion Aufregung gelang es mir, die Herausforderungen zu meistern.
Zwischen BookTok, Bestsellerlisten und Geheimtipps: Wir stellen Bücher vor, die es wert sind, gelesen zu werden. Heute geht es um Fay, ein junges Mädchen mit einer schweren Vergangenheit. Larry Browns Roman entführt die Leser in die 80er der USA.
In der Nähe eines Kindergartens wurden zwei Schafe von einem Wolf gerissen. Die Vorfälle in der Region häufen sich und sorgen für Besorgnis. Claus Seebeck (CDU) pocht auf einen Notfallplan im Landkreisen Cuxhaven und in Niedersachsen.
Bremerhaven macht einen digitalen Sprung nach vorn und verbessert sich um 18 Plätze im Smart City Index. Doch reicht das aus? Die Stadt verbessert sich in der Gesamtwertung, während die Verwaltung immer noch schwächelt.
Die Tattoo-Szene zeigt Herz: Über 250 Studios bundesweit, darunter auch Mysterious Tattoo by Morticia in Bremerhaven, unterstützen die DKMS mit einer Aktion zur Stammzellspender-Registrierung im September.
Im Zoo am Meer wurde ein zwei Tage altes Schimpansenbaby getötet, weil die Mutter es nicht annahm. PETA kritisiert die Praxis scharf, bezeichnet Zuchtprogramme als verantwortungslos und fordert mehr Schutz und artgerechte Haltung für Menschenaffen.
Anders, krank, Zappel-Phillip? Das sind Begriffe, die viele mit ADHS in Verbindung setzen. Aber ist das wirklich so oder fehlt es nur an Wissen, damit sogenannte neurodivergente Menschen eine Chance haben, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.