Anita Becker ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Viel zu sehen gibt es derzeit am Schulhof und im Kulturzentrum Alte Schule in Stotel. Dort wird geschweißt, gehämmert, geschliffen, gesägt und gemalt. Was dort alles entsteht, präsentieren die Beteiligten am Sonntag (31. August).
Viel Glück und gute Nerven mussten die Kandidaten schon mitbringen, um mit der Königswürde bei den Stoteler Schützen ausgezeichnet zu werden. Am Ende strahlten die erwachsenen Majestäten und die Kinderkönige um die Wette.
Das große Jubiläum wurde groß gefeiert. Zum 75-jährigen Bestehen hatten die Organisatoren der Siedlergemeinschaft Stotel ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das für jedes Alter etwas bot.
Die Siedlergemeinschaft Stotel wird 75 Jahre alt – gefeiert wird Mitte Juni mit Kinderfest, Live-Konzert und Frühschoppen. Ein Rückblick auf den Gemeinschaftsgeist von 1950 und ein Wochenende voller Programm laden zum Mitfeiern ein.
Wenn es um die viel zitierte „Männergrippe“ geht, können sich besonders Frauen Witze nicht verkneifen. Und so hatten die Stoteler Plattenspeelers mit ihrem neuen Stück „Männersnööv“ im Nu die Lacher auf ihrer Seite. Weitere Vorstellungen folgen.
Beim Frauenfrühstück in der Mehrzweckhalle Nesse feierte die Gemeinde Loxstedt den Weltfrauentag mit einem abwechslungsreichen Programm. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Elke Prinz als „Frau des Jahres“.
Die Plattenspeelers ut Stotel proben intensiv für ihr neues Stück „Männersnööv“. Die humorvolle Komödie über „Männerschnupfen“ verspricht beste Unterhaltung. Das Ensemble ist bereit für die große Premiere am 7. März.
Von der Fachpresse werden The Stokes als „die einzigen legitimen Nachfolger der Dubliners“ gehandelt und selbst im Irish-Folk-Mutterland wurden sie vom Fremdenverkehrsverband zur besten Band gewählt. Nun spielen sie in der Alten Schule in Stotel auf.
„Männersnööv – Jappst du noch oder büst du al doot?“ - in der plattdeutschen Komödie von Jennifer Hülser greifen die Stoteler Plattenspeelers ein beliebtes Vorurteil zur Männergrippe auf. Derzeit laufen die Proben für die Aufführung.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.