Die Corona-Pandemie und strukturelle Veränderungen im Bremer Fußball-Verband (BFV) hatten eines der größten Jugendturniere in Norddeutschland ausgebremst. Den Auftakt machen am Freitag, 27. Dezember, ab 13 Uhr die unteren E-Junioren (Gruppe A+B). Ab 18 Uhr spielen die Frauen vom ESC Geestmünde, VfL Wingst, Geestemünder TV, TSV Altenwalde, FC Cuxhaven, TuSpo Surheide und die SVGO Bremen Turniersieger aus, der gegen 21.15 Uhr feststehen dürfte.
Das Turnierprogramm ist in diesem Jahr durch die Aufnahme der C-Jugend sowie der Frauen vielfältiger geworden. An den vom 27. Dezember bis 6. Januar 2025 neun Turniertagen werden insgesamt elf Wettbewerbe ausgetragen, zu denen sich über 130 Mannschaften aus Vereinen und Schulen angemeldet haben. Spielfreie Tage sind der Silvester- und Neujahrstag.
Orga-Team freut sich über tatkräftige Unterstützung
Das neue Organisationsteam mit Wolfgang Drygalla, Lutz Allhusen, Andreas Iversen, Lutz Stürcken und Heiko Däter hatte nach der dreijährigen Pause mit engagiertem Einsatz für einen nahtlosen Übergang des Traditionsturniers gesorgt. Dank der Unterstützung des Stadt-Sport-Bundes Bremerhaven (SSB), dem Sportamt Bremerhaven, der Weser-Elbe Sparkasse sowie allen weiteren Sponsoren, Partnern und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wurde das Turnier 2023/24 erneut zu einem besonderen Erlebnis für die jungen Fußballerinnen und Fußballer.
„Wir rechnen mit der Teilnahme von über 1.500 Fußballerinnen und Fußballern. Vor allem freue ich mich, dass wir problemlos wieder Personal für die Organisation gewinnen konnten. Beispielsweise Jan-Philip Lukas vom ESC Geestemünde oder Jan Herbort von der TSV Wulsdorf. Das gesamte Orga-Team wünscht sich einen reibungslosen Ablauf und ein respektvolles Miteinander“, betont Wolfgang Drygalla (LTS), Beiratsmitglied im Bremer Fußball-Verband, und wie Iversen (SFL), Allhusen (ESC) und Stürcken (TSV Wulsdorf) Vereinsvertreter für die Region Bremerhaven.
C- und D-Junioren spielen bis 22 Uhr Sieger aus
Im Sportjahr 2024 stehen noch vom 28. bis 30. Dezember, jeweils von 9 bis 18 Uhr, die Vorrundenspiele der unteren F-, E- und D-Jugend auf dem Programm. Im neuen Sportjahr werden ab dem 2. Januar um 9 Uhr die Endrunden der E- und unteren C-Jugend ausgetragen. Auch am Freitag, 3. Januar, werden die D- und C-Junioren bis 22 Uhr ihre Sieger ausspielen. Am Abschluss-Wochenende können am Sonnabend von 9 bis 18 Uhr die F-Junioren und am Sonntag die G-Junioren ihr Können präsentieren, bevor am 6. Januar das Schulturnier mit Organisator Jürgen Fahlbusch den 32. Weser-Elbe-Cup beenden wird. Zehn Schulen kämpfen in zwei Fünfergruppen um den Einzug ins Halbfinale.
Altbewährte Kräfte wie Thomas „Teddy“ Sassen (BSC Grünhöfe), Thomas Löll (SC Lehe Spaden) und Carsten Namianowski (FC Sparta) wollen im Team „Turnierleitung“ für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Sowie die Youngsters Cem Kahvecioglu (ESC) und Mo Kassim (JFV Bremerhaven), die im vergangenen Jahr bei ihrer Premiere „Blut geleckt haben“. „Neben dem Team Turnierleitung haben wir ein zweites Team für die Hallenaufsicht. Die Vereinswirte Ayhan und Yasemin Altin vom FC Sparta werden für das leibliche Wohl sorgen. Für die Ansetzung der Schiedsrichter ist Siggi Köneke verantwortlich“, sagt Drygalla, der sich auf die über 130 Teams aus Stadt und Land freut.