Nachdem der Schwimmwettkampf aufgrund der Pandemie zwei Jahre entfallen musste, war es für zahlreiche junge Schwimmer ab Jahrgang 2015 der erste Start auf einem internationalen Schwimmfest. Für das GTV- Perspektivteam traten acht Sportler an und platzierten sich ganze 27-mal auf den ersten drei Plätzen, 16 Mal davon auf dem ersten Rang. Jonas Detje siegte bei seinem ersten Wettkampf gleich drei Mal in den Strecken 50 m Brust, 50 m Freistil und 50 m Rücken.
Im Jahrgang 2011 wurden die ersten Weichen für die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften gestellt. So erreichte Mia Keim Platz eins in 50 m Freistil und 200 m Lagen und zweite Plätze in 100 m Freistil und 100 m Brust. Ihre altersgleiche Teamkollegin Caya Lia Ricken platzierte sich gleich dreimal auf dem ersten Platz in den Strecken 200 m Brust, 50 m Brust und 50 m Schmetterling. Ihr gelang es in der 200 m Brust Strecke zudem eine Zeit zu erkämpfen, mit der sie sogar in den Jahrgängen 2008/2009 und 2010 ebenfalls den ersten Platz erreicht hätte und damit Fünftschnellste der gesamten Veranstaltung in dieser Strecke zu werden. Nial Gahl erreichte im Jahrgang 2011 zweimal den zweiten Platz über die Strecken 200 m Freistil und 200 m Lagen.
Vier erste Plätze für Mayra Mahnken
Der Jahrgang 2009 war genauso erfolgreich. So erlangte Mayra Mahnken in 50 m Brust, 50 m Rücken, 200 m Lagen und 100 m Brust den ersten Platz. Isabella Simon schwamm sich in 200 m Lagen und 200 m Rücken jeweils auf den zweiten Platz. Sebastian Pump landete über 200 m Brust auf dem ersten Platz und mit Bestzeit auf dem Dritten in seiner 50 m Bruststrecke. Daneben belegte er den zweiten Rang in der 100 m Bruststrecke.
Bei den Juniorinnen startete Monia Mahnken in den Strecken 200 m Brust, 50 Rücken, 200 m Lagen und 100 m Brust. Sie glänzte mit drei ersten und einem zweiten Platz.
Auch Schwimmer des OSC Bremerhaven erfolgreich
Auch der OSC Bremerhaven war mit einem großen Team vertreten. Neben 19 Aktiven aus der Leistungsgruppe starteten auch neun Schwimmer aus dem Nachwuchsteam. Pia Sophie Kessener belegte im Jahrgang 2014 den zweiten Platz in 50 m Brust. Für den Jahrgang 2013 holte Lene Mattulat auf gleicher Strecke den ersten Platz und Emma Bischof erreichte zwei Mal den dritten Platz auf den 50 m und 100 m Bruststrecken.
Im Jahrgang 2012 erkämpfte sich Elsa Goldstein über die 200 m Lagen den ersten Platz. Im Jahrgang 2011 kam Lea Kappelmann auf derselben Strecke auf den dritten Platz. Lenya Stender holte für die jüngsten Schwimmerinnen des Teams im Jahrgang 2014 zweite Plätze in 50 m und 100 m Freistil. Stine Bremer schaffte erste Plätze in den jeweiligen Bruststrecken. Bela Busch (2013) freute sich über drei erste Plätze auf den Strecken 50 m, 100 m Brust und 50 m Rücken. Auf der 100 m Rückenstrecke holte für den Jahrgang 2009 auch Christian Lanitz einen dritten Platz. Marijam Barry schwamm sich im Jahrgang 2007 drei Mal in den Freistilstrecken zum ersten Platz, Jella Belgardt belegte über 50 und 200 m Freistil den zweiten Platz. Im Jahrgang 2010 belegte Laura Arnold über die 200 m und die 50 m Brust den zweiten Rang. Lea Busch ging mit einer ersten und einer zweiten Platzierung in 200 m Freistil und 200 m Lagen nach Hause. Ann-Kathrin Krägelein (Jahrgang 2004) entschied die 50 m Brust für sich und musste sich auf 100 m Brust nur Monia Mahnken vom GTV geschlagen geben. In der Altersklasse 20 belegte Leena Kühn Platz eins über 100 m Brust und Platz zwei über 50 m Schmetterling.
Erste Plätze erreichte bei den Jungs im Jahrgang 2010 Lamin Barry über 50 m Rücken und 50 m Freistil. Daneben schaffte er Platz zwei bei 100 m und 200 m Freistil. Sein Bruder Djibril Barry belegte den ersten Platz auf der 50 m Bruststrecke und Rang zwei über 100m und 200 m Brust. Nikolas Brück belegte über die 50 m Schmetterling den ersten Platz; daneben holte er Rang zwei über 100 m Rücken.