Eine Weltmeisterschaft vor der eigenen Haustür? Das erleben Tänzerinnen und Tänzer der TSG Bremerhaven nicht alle Tage. Für Esther Bauchwitz aber ist es am Wochenende so weit. Denn dann verwandelt sich das Congress Centrum Bremen in ein internationales Tanzparkett: Von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. Juni, findet dort das vom Grün-Gold-Club Bremen ausgerichtete Dance Sport Festival statt - mit über 30 internationalen Turnieren.
Die routinierte Formations- und Einzeltänzerin tritt in der in Deutschland noch relativ neuen Disziplin Solo Latein an - nach der Landes- und Europameisterschaft auf Mallorca wird es also erst ihr zweiter internationaler Auftritt.
Ziel: Über die Vorrunde hinauszukommen
97 Damen gehen am Sonntagmorgen, 8. Juni, 9 Uhr, bei der Solo-WM an den Start, darunter 13 aus Deutschland. „Bei der EM waren wir nur zu dritt, der kurze Weg nach Bremen lockt wohl“, sagt sie schmunzelnd.
Das große Ziel für sie ist, eine Runde weiterzukommen, das „kleine bescheidenere Ziel, eine bessere Platzierung als bei der EM zu schaffen“. Dort landete die 29-Jährige auf dem geteilten 74. Platz von 79 Starterinnen. Bereits am Freitag, 6. Juni, geht das TSG-Paar Lisa Tran und Levin Haak in der Hauptgruppe A Latein im Rahmen des Dance Sport Festivals an den Start.
Grün-Gold-Paar Albanese/Kalistov Nummer eins in der Jugend
Gleich vier Weltmeisterschaften werden in Bremen ausgetanzt, dazu gibt es noch Wettbewerbe, bei denen es um Europameistertitel geht. 34 Nationen schicken ihre besten Nachwuchstalente ins Rennen - darunter Paare aus Brasilien, Kanada, China, Island, Malaysia, Südafrika und den USA.
Der Grün-Gold-Club Bremen etwa hat in allen Leistungsklassen Spitzenpaare am Start. Luna Albanese und ihr Tanzpartner Dimitri Kalistov sind jetzt gerade die Nummer eins im Jugendbereich, und auch Yigit Bayraktar und Lukrecija Kuraite haben Chancen auf Medaillenränge.