Deutschland & Welt

Work-Life-Balance: Energiebranche top, Gastgewerbe Schlusslicht

SumUp hat die Work-Life-Balance in 17 Branchen untersucht – mit klaren Gewinnen für Energie und Wissenschaft, aber bitteren Zahlen für das Gastgewerbe.

Ranking zeigt: Wo Arbeit und Privatleben am besten harmonieren

Ranking zeigt: Wo Arbeit und Privatleben am besten harmonieren Foto: Julian Stratenschulte

Die Energiebranche belegt laut einer aktuellen Analyse des Zahlungsanbieters SumUp den Spitzenplatz beim Thema Work-Life-Balance. Die Mitarbeitenden dieser Branche arbeiten im Schnitt 38,6 Stunden pro Woche, verdienen rund 5.789 Euro brutto im Monat und bewerten ihren Job sowie das Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben besonders positiv. Daraus ergibt sich ein Gesamtwert von 94,19 Punkten – der Höchstwert im Vergleich aller 17 untersuchten Branchen.

Wissenschaft und Finanzen im oberen Drittel

Auch wissenschaftliche Dienstleistungen sowie die Branche Finanzen und Versicherungen schneiden mit 84,25 beziehungsweise 83,57 Punkten sehr gut ab. Ausschlaggebend für diese Platzierungen sind neben der moderaten Arbeitszeit vor allem hohe Gehälter und gute Bewertungen auf Plattformen wie Glassdoor. Hier zeigt sich: Qualifizierte Berufe mit akademischem Hintergrund bieten oft auch mehr Flexibilität im Arbeitsalltag.

Gastgewerbe bleibt Schlusslicht im Branchenvergleich

Am unteren Ende des Rankings landet das Gastgewerbe mit nur 17,34 Punkten. Die Branche weist mit 39,3 Wochenstunden zwar keine Extremwerte bei der Arbeitszeit auf, doch die Kombination aus niedrigem Monatslohn (3.042 Euro), geringen Jobbewertungen (Ø 3,38) und schwacher Work-Life-Balance-Bewertung (Ø 3,11) macht sie unattraktiv. Auch Berufe im Transportwesen und der Kunstbranche landen weit abgeschlagen auf den hinteren Plätzen.

Die Ergebnisse im Branchen-Vergleich

Die Ergebnisse im Branchen-Vergleich Foto: Kröner / connective3 / SumUp

Generation Z stellt neue Ansprüche an den Arbeitsmarkt

Laut einer Umfrage von Statista legen rund 74 Prozent der Generation Z großen Wert auf eine gesunde Work-Life-Balance bei der Berufswahl. Arbeitgeber geraten dadurch zunehmend unter Druck, flexible Modelle und faire Arbeitsbedingungen zu schaffen. Besonders in Branchen mit niedrigen Zufriedenheitswerten ist dies eine Herausforderung – aber auch eine Chance, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Weitere Informationen finden Sie im dazugehörigen Blogpost. (pm/vk)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben