Panorama

Was geschah am 9. September?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Von dpa
9. September 2025
Email senden zur Merkliste
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Foto: dpa-infografik

Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. September 2025

Namenstag

Otmar

Historische Daten

2015 - Königin Elizabeth II. ist mit 63 Jahren und 216 Tagen im Amt die am längsten regierende Monarchin der britischen Geschichte. Den bisherigen Rekord hielt ihre Ur-Ur-Großmutter Victoria. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2022 sitzt Elizabeth mehr als 70 Jahre auf dem Thron.

2000 - Deutsche und russische Würdenträger weihen bei St. Petersburg den künftig weltweit größten deutschen Soldatenfriedhof ein. Bis zu 80.000 Gefallene des Zweiten Weltkriegs sollen auf dem Gelände ihre letzte Ruhe finden.

1975 - Die US-Raumsonde Viking 2 wird gestartet. Zwölf Monate später landet sie auf dem Mars und sendet von dort bis 1980 Bilder und Daten an die Nasa.

1965 - Verteidigungsminister Kai-Uwe von Hassel übernimmt in München die ersten Leopard-Kampfpanzer für die Bundeswehr.

1850 - Kalifornien wird der 31. Bundesstaat der USA.

Geburtstage

1985 - Luka Modric (40), kroatischer Fußballspieler (Real Madrid 2012–2025), FIFA-Weltfußballer des Jahres 2018

1975 - Michael Bublé (50), kanadischer Jazzsänger (Alben: „It’s Time“, „Call Me Irresponsible“)

1960 - Hugh Grant (65), britischer Schauspieler („Notting Hill“, „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“)

1945 - Ingrid Matthäus-Maier (80), deutsche Politikerin (FDP, ab 1982 SPD) und Bankmanagerin, Vorstandssprecherin der KfW Bankengruppe 2006-2008

Todestage

1995 - Reinhard Furrer, deutscher Astronaut und Physiker, geb. 1940

0 Kommentare
nach Oben