Politik

Treibstoff wegschütten in der Luft

Mitten in der Luft lassen Flugzeuge manchmal den Treibstoff Kerosin ab. Dadurch wird das Flugzeug leichter.

Von dpa
10. Juli 2025
Email senden zur Merkliste
Der Treibstoff, den Flugzeuge tanken, heißt Kerosin.

Der Treibstoff, den Flugzeuge tanken, heißt Kerosin.

Foto: Christoph Schmidt

Wusstest du, dass Flugzeuge manchmal unterwegs Treibstoff ablassen? Dafür werden die Tanks in der Luft geöffnet. Treibstoff für Flugzeuge heißt Kerosin und ähnelt dem Benzin für Autos. 

Benzin würde man nicht einfach wegschütten, wegen der Umwelt und der Verschwendung. Aber mit Kerosin passiert das ab und zu. Der Grund dafür sind fast immer technische Probleme während eines Flugs, sagen Fachleute. 

Leichter machen für eine sichere Landung 

Das Wegschütten hat den Zweck, das Flugzeug leichter zu machen. Damit wird eine sichere Landung einfacher. Die Behörde Umweltbundesamt sagt: Nach dem, was man jetzt weiß, richtet das Kerosin keine schlimmen Schäden in der Umwelt an.

Flugzeugtanks sind groß und sehr schwer, wenn sie voll sind.

Flugzeugtanks sind groß und sehr schwer, wenn sie voll sind.

Foto: Christoph Schmidt

Manchmal lässt ein Flugzeug in der Luft Treibstoff ab, damit es leichter wird.

Manchmal lässt ein Flugzeug in der Luft Treibstoff ab, damit es leichter wird.

Foto: Boris Roessler

0 Kommentare
nach Oben