Panorama

Schmetterlinge flattern ins Warme

Viele Vögel ziehen gerade in den Süden. Aber auch manche Schmetterlinge machen sich im Herbst auf in wärmere Gegenden. Der Admiral ist einer von ihnen.

Von dpa
16. September 2025
Email senden zur Merkliste
Bevor er in den Süden zieht, stärkt sich der Admiral gerne an Fallobst.

Bevor er in den Süden zieht, stärkt sich der Admiral gerne an Fallobst.

Foto: Hans-Joachim Fünfstück

Wusstest du, dass manche Schmetterlinge im Herbst in den Süden ziehen? Einer von ihnen ist der Admiral. Er kehrt normalerweise im Herbst in wärmere Gegenden etwa am Mittelmeer zurück. Man erkennt den Schmetterling an den orange-roten Streifen auf den dunklen Flügeln. 

Weil die Winter in Deutschland durch den Klimawandel milder werden, ändert sich das Zugverhalten der Schmetterlinge. Der Admiral bleibt inzwischen länger, bevor er ins Warme fliegt. Manche der Schmetterlinge überwintern sogar bei uns, zum Beispiel in Höhlen, Schuppen oder auf Dachböden.

Schmetterlinge bitte melden

Fachleute im Bundesland Bayern rufen gerade dazu auf, bestimmte Schmetterlinge zu melden, wenn man sie sieht. So wollen sie mehr über ihr Verhalten im Herbst herausfinden. Sie interessieren sich neben dem Admiral besonders für das Taubenschwänzchen und den Schwalbenschwanz.

Auch Taubenschwänzchen ziehen gerade in wärmere Gegenden.

Auch Taubenschwänzchen ziehen gerade in wärmere Gegenden.

Foto: Ralph Sturm

0 Kommentare
nach Oben