Politik
Reporter arbeiten weniger frei
Wir bekommen Infos von überall her. Dafür sorgen Reporter und Reporterinnen. Aber an manchen Orten wird ihnen die Arbeit schwer gemacht.

Dieser Reporter hat sich ein Schild umgehängt, damit er gut zu erkennen ist.
Foto: Markus Scholz
Nachrichten erreichen uns von überall aus der Welt oder auch aus der Nähe. Fernsehen, Radio und Zeitungen berichten, was los ist.
Damit Reporterinnen und Reporter ihre Arbeit gut machen können, brauchen sie die Pressefreiheit. Damit ist gemeint: Sie dürfen frei und unabhängig berichten. Sehr wichtig ist auch: Sie können sich ihre Informationen fast überall beschaffen. Das klingt einfacher als es ist. Denn manchmal wollen Leute nicht, dass Sachen bekanntwerden, obwohl sie wichtig sind.
Deutschland rutscht leicht ab
Die Pressefreiheit ist in Deutschland geschützt. Trotzdem sagen jetzt Fachleute: Sie ist weniger geworden. Jedes Jahr veröffentlichen sie eine Rangliste aller Länder. Deutschland ist vom 10. auf den 11. Platz abgerutscht.
Zwei Gründe nennen die Fachleute dafür: Reporter und Reporterinnen werden manchmal wie Feinde behandelt, wenn sie berichten wollen. Außerdem haben Medien-Unternehmen teilweise weniger Geld für ihre Aufgaben. Im weltweiten Vergleich stehe Deutschland aber noch gut da, meinen die Fachleute.

Manchmal kommen viele Reporterinnen und Reporter mit Mikrofonen, um Fragen zu stellen.
Foto: Michael Kappeler