Panorama

Puzzle aus Knochen

In einem Museum in Frankreich finden Fachleute in einem Raum viele große Knochen. Sie forschen nach und setzen sie zu einem Skelett zusammen. Das wird nun endlich ausgestellt.

Von dpa
11. September 2025
Email senden zur Merkliste
Das Skelett des Schnabelwals lag in Einzelteilen mehr als 100 Jahre in einem Raum des Museums.

Das Skelett des Schnabelwals lag in Einzelteilen mehr als 100 Jahre in einem Raum des Museums.

Foto: Christian Böhmer

Was liegt denn hier für ein riesiger Haufen Knochen?! Das dachten Fachleute eines Museums in Frankreich, als sie den Umzug ihres Museums vorbereiteten. Es stellte sich heraus: Die Knochen gehören zu einem alten Wal-Skelett. 

Dessen Geschichte ist ziemlich speziell: Ein Mann hatte den Schnabelwal vor mehr als 100 Jahren in Neuseeland am Strand entdeckt und das Skelett an das Museum verkauft. Das fanden die Experten heraus, als sie nachforschten, woher das Skelett stammt. Sie fanden Infos darüber zum Beispiel in alten Briefen.

Wal-Skelett hängt in der Eingangshalle

Die Fachleute setzten die Walknochen zusammen, die zum Glück gekennzeichnet waren. Nun wird das Skelett im frisch renovierten Museum ausgestellt: Es hängt in der Eingangshalle und begrüßt die Besucherinnen und Besucher.

In der Eingangshalle des Museums hat das Wal-Skelett nun einen Ehrenplatz.

In der Eingangshalle des Museums hat das Wal-Skelett nun einen Ehrenplatz.

Foto: Christian Böhmer

0 Kommentare
nach Oben