Panorama

Neue Bauart für alte Kähne

In der Region Spreewald mit ihren vielen Wasserläufen gibt es besondere Verkehrsmittel: Kähne. Eine Tischlerei hat sich dafür etwas Neues überlegt.

Von dpa
8. Juli 2025
Email senden zur Merkliste
Tischler aus dem Spreewald haben sich eine neue Bauart für die traditionellen Kähne überlegt.

Tischler aus dem Spreewald haben sich eine neue Bauart für die traditionellen Kähne überlegt.

Foto: Patrick Pleul

Erst einmal ist das Boot aus Holz einfach untergegangen! Aber das ist ganz normal, sagt Tischler Marcel Müller. Denn im Wasser quillt das Holz auf und erst dadurch wird der Boden dicht.

Die Rede ist von einem besonderen Holzboot: einem Spreewald-Kahn. Der Spreewald ist ein Gebiet im Bundesland Brandenburg. Dort fließt der Fluss Spree. Er hat viele kleine Abzweige, die Fließe genannt werden. Auf diesen Fließen waren die Menschen früher mit Kähnen unterwegs. Heute kommen die Holzboote vor allem bei Ausflügen mit Touristen zum Einsatz.

Traditionell werden die Kähne aus einem langen Holzstück gebaut, das über Feuer gebogen wird. Doch solche Holzteile findet man kaum noch. Deshalb baut die Tischlerei von Marcel Müller jetzt auch Kähne aus mehreren Stücken.

Der neue Spreewald-Kahn wird aus verleimten Holzplatten gebaut.

Der neue Spreewald-Kahn wird aus verleimten Holzplatten gebaut.

Foto: Patrick Pleul

0 Kommentare
nach Oben