Panorama

Mit Grün gegen Hitze

Wo brennt die Hitze und wo lässt sie sich besser ertragen? Fachleute haben Städte in Deutschland dafür verglichen.

Von dpa
12. Juni 2025
Email senden zur Merkliste
In Frankfurt am Main stehen viele Gebäude. Im Sommer kann die Stadt sehr heiß werden.

In Frankfurt am Main stehen viele Gebäude. Im Sommer kann die Stadt sehr heiß werden.

Foto: Uli Deck

Mit nackten Füßen über Steinplatten laufen: Im Sommer kann sich das sehr heiß anfühlen. Auf Gras oder im Schatten geht es gleich besser.

Dieses kleine Beispiel gilt auch im Großen, für Städte. Fachleute der Deutschen Umwelthilfe haben verglichen, wie sich Hitze in den Städten Deutschlands anfühlt. Dafür sammelten sie Daten. Dazu gehörte die normale Temperatur im Sommer, wie viel Grün eine Stadt hat und wie viel Fläche mit Steinen belegt ist.

Versiegelte Flächen

Versiegelt nennen es Fachleute, wenn der Boden verschlossen ist etwa mit Platten oder Beton. Vorteile haben Städte mit viel Grün und wenig versiegelten Flächen. In Städten wie Hattingen ist Hitze deshalb besser zu ertragen als zum Beispiel in der Großstadt Frankfurt am Main.

Die Idee hinter so einem Vergleich ist: Städte sollen ihre Bewohnerinnen und Bewohner in Zukunft besser vor Hitze schützen.

Grünflächen und Wasser machen Hitze erträglicher.

Grünflächen und Wasser machen Hitze erträglicher.

Foto: Christoph Reichwein

Pflanzen helfen dabei, Städte zu kühlen.

Pflanzen helfen dabei, Städte zu kühlen.

Foto: Britta Pedersen

0 Kommentare
nach Oben