Panorama

Lebensmittel aus Müllcontainern retten

Viele Supermärkte werfen abgelaufene Produkte weg. Einige Menschen versuchen dann, solche Lebensmittel aus Müllcontainern zu retten. Dies ist noch verboten, soll sich aber ändern.

Von dpa
29. September 2025
Email senden zur Merkliste
Diese Lebensmittel wurden vor der Mülltonne gerettet.

Diese Lebensmittel wurden vor der Mülltonne gerettet.

Foto: Fernando Gutierrez-Juarez

In Deutschland werden Lebensmittel weggeworfen, die man noch gut essen könnte. Das passiert zum Beispiel im Supermarkt. Wenn auf einem Joghurt ein älteres Datum steht, landet er im Container. Das ist für die Märkte oft einfacher, als Lebensmittel zu spenden.

Millionen Tonnen werden dabei jedes Jahr weggeworfen. Einige Menschen setzen sich dagegen ein. Sie gehen zum Beispiel „Containern“. Der Begriff bedeutet, Lebensmittel aus Müllcontainern zu holen. Das ist allerdings verboten. 

Erlauben statt verbieten

Ein Politiker der Partei SPD sagte am Montag, das Verbot passe nicht mehr in unsere Zeit: „Jedes gerettete Lebensmittel ist ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung.“ Um das zu ändern, müssen aber Gesetze geändert werden.

Am Montag begann zudem die Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“. In vielen Städten finden Aktionen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln statt.

Lebensmittel vom Supermarkt landen manchmal in einem Müllcontainer.

Lebensmittel vom Supermarkt landen manchmal in einem Müllcontainer.

Foto: Carmen Jaspersen

0 Kommentare
nach Oben