Panorama
Heilen Wunden besser an der frischen Luft?
Einmal hingefallen oder am Papier geschnitten und schon hat man eine offene Wunde. Pflaster darauf und gut ist. Oder sollte man die Wunde besser an der frischen Luft heilen lassen?

Wer aufs Knie fällt, braucht schon mal ein Pflaster.
Foto: Hendrik Schmidt
„Lass das Pflaster weg, da soll frische Luft drankommen.“ So etwas hört man öfter, wenn man sich verletzt und eine kleinere Wunde hat. Aber stimmt das überhaupt?
Die Antwort ist: Nein. Die Expertinnen Miriam Wiese-Posselt, Cornelia Erfurt-Berge und andere Fachleute sagen: Wunden heilen besser, wenn sie vom Pflaster abgedeckt sind.
Natürlich komme es dabei auch auf die Wunde an, sagt die Ärztin Miriam Wiese-Posselt. Kleine Schürfwunden würden auch an der Luft heilen, weil das keine tiefe oder infizierte Wunde sei. „Aber jede Wunde, die vom Pflaster abgedeckt wird, ist natürlich geschützter. Also davor, dass Dreck oder Bakterien reinkommen“, erklärt sie. Lässt man Wunden ganz an der frischen Luft trocknen, dauere es länger und könne eher zu Infektionen führen.
Wunde säubern
Deshalb sollte man die Wunde auch desinfizieren, bevor ein Pflaster daraufkommt. „Auch wenn man eben keinen Dreck in der Wunde sieht, kann es sein, dass Bakterien in die Wunde gelangt sind“, sagt Miriam Wiese-Posselt. Es gebe in der Apotheke verschiedene Mittel, die gut desinfizieren und nicht in der Wunde brennen.
Pflaster für zwei Tage
„Man sagt, dass man ein Pflaster zwei Tage darauf lassen soll, damit keine Bakterien hineinkommen. Außer es treten Veränderungen wie Schmerzen an der Wunde auf, dann muss man vielleicht früher nachschauen“, erklärt die Expertin Cornelia Erfurt-Berge. Wenn die Wunde sauber ist, könne man das Pflaster auch länger drauf lassen.
Bildet sich auf der Wunde Schorf, solle man den nicht abkratzen. „Das ist der natürliche Schutz, den unser Körper von selbst auf die Wunde klebt“, sagt Cornelia Erfurt-Berge. Unter dem Schorf läuft die Heilung weiter. Deshalb sollte man den möglichst in Ruhe lassen.

Hier hat sich jemand am Daumen verletzt.
Foto: Ole Spata

Wer eine Wunde am Finger hat, sollte ein Pflaster darauf kleben.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand