Panorama

Giftinformationszentrum meldet Höchststand bei Beratungen

Das Giftinformationszentrum (GIZ) Nord hat einen neuen Höchststand bei Beratungsangeboten registriert. Im Jahr 2021 führte es 49.970 Beratungen durch, wie aus dem am Mittwoch vorgestellten Jahresbericht der Beratungsstelle hervorgeht. Zudem gebe es mehr Hinweise auf Vergiftungen bei Kindern und Jugendlichen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie.

Von dpa
19. Oktober 2022
Email senden zur Merkliste
Ein Schild weist auf das Giftinformationszentrum hin.

Ein Schild weist auf das Giftinformationszentrum hin.

Foto: Swen Pförtner/dpa/Archivbild

Die Zahl der Beratungen sei gegenüber dem Jahr 2020 um rund sechs Prozent gestiegen, teilte das GIZ-Nord mit. „Die steigende Zahl von Anfragen zeigt, wie groß der Bedarf an qualifizierter Beratung im Vergiftungsnotfall ist.“

Laut dem Jahresbericht überwiegen bei Kindern und Jugendlichen nach wie vor Vergiftungen mit Dingen aus dem täglichen Umfeld, wie Haushaltschemikalien und Arzneimitteln. Auffällig sei, dass im zweiten Jahr der Corona-Pandemie bei Kindern und Jugendlichen selbstschädigendes Verhalten mit Medikamenten zugenommen habe. Bei Erwachsenen überwiegen demnach bereits seit längerem Vergiftungen mit Medikamenten.

Die Hauptaufgabe des 1995 gegründeten GIZ-Nord ist die Beratung im akuten Vergiftungsfall. Es ist zuständig für die Bundesländer Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein. Das Zentrum berät sowohl medizinisches Fachpersonal als auch Laien, darunter viele Eltern, die Vergiftungen bei ihren Kindern vermuten.

0 Kommentare
nach Oben