Panorama

Fliegen und paaren unter Zeitdruck

Leben Eintagsfliegen wirklich nur einen Tag lang? Hier erfährst du mehr über dieses Insekt.

Von dpa
30. Mai 2025
Email senden zur Merkliste
Sie sieht eindeutig anders aus als eine gewöhnliche Fliege: Diese Eintagsfliege sitzt an einer Fensterscheibe.

Sie sieht eindeutig anders aus als eine gewöhnliche Fliege: Diese Eintagsfliege sitzt an einer Fensterscheibe.

Foto: Julian Stratenschulte

Sie heißen zwar Eintagsfliegen. Doch ganz korrekt ist ihr Name nicht. Denn manchmal sterben diese Insekten schon nach einigen Stunden, während andere Eintagsfliegen einige Tage lang leben. 

Eintagsfliegen gibt es in vielen Teilen der Erde. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen die Insekten aber unter Wasser. Bevor eine Eintagsfliege schlüpft, lebt sie nämlich als Larve am Grund von Seen oder Flüssen. Dort kann sie, im Sand oder Schlamm vergraben, bis zu drei oder vier Jahre verbringen.

Ist die Larve bereit zu schlüpfen, steigt sie zur Wasseroberfläche auf. Dort häutet sie sich und fliegt dann als Eintagsfliege direkt in die Lüfte. In der Luft treffen sich ganze Schwärme von Männchen und Weibchen. 

Die Hauptaufgabe im Leben einer Eintagsfliege ist es nämlich, sich zu paaren und Eier abzulegen. Doch dafür bleibt den Insekten nur wenig Zeit. Denn sobald Eintagsfliegen geschlüpft sind, nehmen sie keine Nahrung mehr auf.

Eintagsfliegen sind oft in der Nähe von Gewässern zu finden.

Eintagsfliegen sind oft in der Nähe von Gewässern zu finden.

Foto: Mike Stewart

Eintagsfliegen haben zarte Flügel und einen langgezogenen Körper.

Eintagsfliegen haben zarte Flügel und einen langgezogenen Körper.

Foto: Wolfgang Kleinsteuber

0 Kommentare
nach Oben