Deutschland & Welt

„Europa muss jetzt endlich (...) auf eigenen Füßen stehen“

Die Vorkommnisse bei der Münchner Sicherheitskonferenz haben David McAllister alarmiert. Der Vorsitzende des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten im Europaparlament fordert eine Reaktion Europas auf das Ende alter Gewissheiten.

David McAllister EVP

In den Augen von David McAllister macht die Münchner Sicherheitskonferenz deutlich, dass altbewährte Sicherheitsgarantien in der Trump-Ära nichts mehr zu zählen scheinen. Foto: Döscher, Christian

„Wir müssen eine echte europäische Verteidigungsunion aufbauen, die in bewährte Nato-Strukturen eingebettet ist und das Vereinigte Königreich miteinbezieht“, schreibt David McAllister in einem Gastbeitrag für die NORDSEE-ZEITUNG. Der Vorsitzende des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten im Europaparlament nimmt damit Bezug auf die Vorkommnisse bei der jüngsten Münchner Sicherheitskonferenz. Dort hatte US-Vizepräsident J.D. Vance zu einem verbalen Rundumschlag gegen die europäischen Verbündeten seines Landes ausgeholt.

Sicherheitsgarantien scheinen der Vergangenheit anzugehören

Damit haben laut McAllister die Differenzen zwischen den USA und Europa „eine neue Dimension erfahren“. Auf altbewährte Sicherheitsgarantien sei kein Verlass mehr, betonte der frühere Ministerpräsident von Niedersachsen. Daher müssten die Europäer den „Aufbau einer eigenständigen und leistungsfähigen Verteidigungsindustrie“ in Angriff nehmen.

Mit Blick auf die Verhandlungen über das Ende des Ukraine-Krieges forderte McAllister einen Platz am Verhandlungstisch für die Ukraine und die EU ein. Schließlich seien es letztere Beide, die mit den Auswirkungen der Verhandlungen leben müssten. In diesem Zusammenhang kritisierte er die Zugeständnisse der Trump-Regierung gegenüber dem Kreml. (dly)

Dirk Ley

Channel-Manager Print

Dirk Ley (Jahrgang 1986) ist gebürtiger Saarländer und hat bei der Saarbrücker Zeitung insgesamt fünf Jahre verbracht. Nach dem Ende des Volontariates hat er eine neue Herausforderung gesucht – und sie bei der NORDSEE-ZEITUNG gefunden. Er arbeitet seit August 2024 für die NZ.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben