Panorama
Bernstein mit Fliege gefunden
Mit etwas Glück finden Spaziergänger Bernstein am Ostseestrand. Mit noch mehr Glück steckt ein uraltes Insekt darin. So ein Fund in Ecuador hat Forschende aber überrascht.

Die Fliege ist gut erhalten, weil sie im Bernstein luftdicht eingeschlossen ist.
Foto: Mónica Solórzano-Kraemer
Die Fliege ist gut erkennbar. Sie steckt in dem Bernstein. Hineingekommen ist das Insekt aber schon vor sehr langer Zeit. Die Fliege wurde wohl eingeschlossen als Harz auf sie tropfte.
Denn Bernstein entsteht, wenn Harz aus einem Baum austritt, aushärtet und über Millionen Jahre versteinert. Solche Fundstücke sind also sehr alt.
Reise in die Vergangenheit
Das Besondere an diesem Bernstein ist aber sein Fundort. Er und 60 weitere Proben wurden in Südamerika entdeckt: in einem Steinbruch im Land Ecuador. Bisher wurde Bernstein mit eingeschlossenen Insekten überwiegend in Europa oder Asien gefunden.
Das Stück stammt vermutlich aus der Zeit der Dinosaurier. Damals wuchs dort ein großer, feuchter Urwald. Neben Käfern und Fliegen wurden auch Pflanzenreste und Pollen in den Bernstein-Stücken entdeckt. Die liefern Forschenden wichtige Hinweise auf den Wald der Vergangenheit. Sie verstehen damit besser, wie die Umwelt dort früher aussah.

Die Fliege im Bernstein wurde in Südamerika gefunden. Das war eine Überraschung.
Foto: Mónica Solórzano-Kraemer