Panorama

Auf dem Fahrrad Feinstaub messen

Feinstaub in der Luft ist schädlich. Um zu messen, wie hoch die Belastung ist, helfen kleine Geräte am Fahrradlenker. Die Idee dazu kommt von drei ehemaligen Schülern.

Von dpa
30. Juni 2025
Email senden zur Merkliste
Diese Box misst Feinstaub.

Diese Box misst Feinstaub.

Foto: Michel Weber

Eine kleine, graue Box sitzt auf dem Lenker eines Fahrrads. So etwas könnte man bald in der Stadt Karlsruhe entdecken. Der Kasten ist ein Feinstaubmessgerät. Mit ihm werden Daten zur Qualität der Luft gesammelt.

Feinstaub entsteht unter anderem, wenn etwas verbrannt wird. Die meisten Autos stoßen ihn zum Beispiel aus. Außerdem entsteht er häufig, wenn in Fabriken etwas hergestellt wird oder auch beim Heizen. Viel Feinstaub in der Luft ist schädlich und kann Menschen krank machen.

Von Schülern erfunden

Mithilfe der Messgeräte an den Fahrrädern soll herausgefunden werden, wie hoch die Belastung wo ist. Die Idee dazu hatten drei ehemalige Schüler. Vor zwei Jahren haben sie mit ihrem Projekt sogar beim Wettbewerb „Jugend forscht“ gewonnen. Nun wurden 100 Messgeräte hergestellt. Freiwillige sollen damit auf ihren Rädern durch die Gegend fahren und Daten sammeln.

Aus diesem Schornstein eines Fährschiffes kommt auch Feinstaub.

Aus diesem Schornstein eines Fährschiffes kommt auch Feinstaub.

Foto: Jens Büttner

Auf dem Fahrrad entsteht kein Feinstaub, aber Radfahrende atmen ihn ein.

Auf dem Fahrrad entsteht kein Feinstaub, aber Radfahrende atmen ihn ein.

Foto: David Hammersen

0 Kommentare
nach Oben