Panorama

5 Tipps für ein sauberes Zuhause im Herbst

Der Herbst bringt nicht nur farbenfrohes Laub und gemütliche Stunden drinnen mit sich, sondern auch Herausforderungen für die Sauberkeit im Haushalt. Blätter, Schlamm und nasses Wetter machen es schwierig, das eigene Zuhause sauber zu halten. Mit ein paar einfachen Tipps können Sie jedoch dafür sorgen, dass Ihr Heim auch in der kälteren Jahreszeit ordentlich und gepflegt bleibt. Hier sind fünf praktische Ratschläge, um Ihr Zuhause im Herbst sauber zu halten – von der Pflege des Eingangsbereichs bis hin zu cleveren Routinen für den Alltag.

Eine moderne, helle Küche mit weißen Fronten und schwarzen Lampen sowie Barhockern.

Das Zuhause im Herbst immer sauber zu halten, ist oftmals schwierig. Foto: Naomi Hébert/Unsplash

Der Eingangsbereich als erste Verteidigungslinie

Im Herbst ist der Eingangsbereich besonders wichtig, da er den Schmutz von draußen aufhält. Blätter, Matsch und Wasser werden oft direkt über die Schuhe ins Haus getragen. Ein gut organisierter Eingangsbereich hilft dabei, diesen Schmutz abzufangen. Legen Sie robuste Fußmatten außen und innen vor die Tür, um den Großteil des Drecks schon beim Eintreten zu entfernen.

Noch effektiver ist es, eine kleine „Schuhstation“ einzurichten: ein Platz, an dem Schuhe gewechselt und am besten auch gleich gereinigt werden können. So bleibt der restliche Wohnbereich vor Nässe und Schmutz geschützt. Eine Box für nasse Schirme und Haken für Jacken runden den sauberen Eingangsbereich ab. Damit schaffen Sie einen Puffer, der die Sauberkeit in den restlichen Räumen unterstützt.

Regelmäßiges Lüften trotz kühler Temperaturen

Frische Luft ist auch im Herbst wichtig, um ein gesundes und sauberes Raumklima zu erhalten. Obwohl es draußen kühler wird, sollten Sie regelmäßig lüften. Gerade an feuchten Herbsttagen kann es schnell zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen kommen, was die Bildung von Schimmel begünstigen kann. Kurzes Stoßlüften, am besten mehrmals täglich, sorgt für einen schnellen Austausch der Luft, ohne die Räume komplett auszukühlen.

Vermeiden Sie es, die Fenster nur zu kippen, da dies den Luftaustausch verlangsamt und den Wärmeverlust erhöht. Stoßlüften hingegen bringt innerhalb weniger Minuten frische Luft ins Haus und sorgt gleichzeitig dafür, dass sich keine Feuchtigkeit ansammelt. Frische Luft hilft auch, Gerüche von nassen Schuhen und Kleidung schneller zu vertreiben.

Schutz für den Boden

Der Boden ist gerade im Herbst besonders strapaziert. Nasses Laub und Matsch machen es schwer, ihn sauber zu halten. Hier ist es wichtig, auf die richtigen Reinigungsmethoden zu setzen. Für einen sauberen Boden ist es hilfreich, regelmäßig zu kehren und zu wischen, um Dreck und Staub sofort zu entfernen, bevor sie sich festsetzen können. Setzen Sie dabei auf eine geeignete Bodenreinigung je nach Material – ob Holz, Fliesen oder Teppich.

Um den Boden langfristig zu schützen, können spezielle Schutzmatten in stark beanspruchten Bereichen wie dem Flur oder der Küche ausgelegt werden. Diese nehmen den groben Schmutz auf und lassen sich leichter reinigen als der Boden selbst. Zudem ist es ratsam, die Schuhe, die im Herbst viel Schmutz ansammeln, stets auszuziehen, bevor man den Wohnbereich betritt. So bleibt der Boden länger sauber und Sie müssen weniger Zeit für die Reinigung aufwenden.

Effizientes Reinigen von Fenstern und Glastüren

Fenster und Glastüren können durch den Herbstregen und herabfallende Blätter schnell schmutzig werden. Um hier den Überblick zu behalten und nicht den ganzen Herbst über verschmutzte Scheiben zu haben, lohnt sich ein systematischer Ansatz. Planen Sie feste Zeiten für die Fensterreinigung ein, etwa alle zwei bis drei Wochen, je nachdem, wie schnell sie verschmutzen.

Um die Reinigung zu erleichtern, können spezielle Fensterreiniger oder ein einfaches Hausmittel wie eine Mischung aus Essig und Wasser verwendet werden. Ein Fensterabzieher sorgt dafür, dass keine Streifen auf dem Glas zurückbleiben. Wenn Sie die Fenster in regelmäßigen Abständen reinigen, bleibt der Aufwand gering, und Sie können auch im Herbst den Ausblick ins Freie genießen.

Gut organisierte Reinigungsroutinen

Gerade in der kälteren Jahreszeit verbringen wir mehr Zeit drinnen, was bedeutet, dass das Zuhause schneller schmutzig wird. Um den Überblick zu behalten und nicht von der täglichen Reinigung überwältigt zu werden, helfen festgelegte Reinigungsroutinen. Planen Sie zum Beispiel einen festen Tag in der Woche, an dem größere Reinigungsarbeiten wie Staubsaugen, Bodenwischen oder das Waschen von Bettwäsche erledigt werden. An den anderen Tagen reicht es meist, kleinere Aufgaben zu erledigen, wie das Reinigen von Oberflächen oder das Abwischen von Küchen- und Badezimmerflächen.

Ein strukturierter Plan hilft nicht nur dabei, das Haus sauber zu halten, sondern sorgt auch dafür, dass keine größeren Reinigungsaktionen anfallen, die viel Zeit und Energie kosten. Mit der richtigen Routine schaffen Sie es, trotz des erhöhten Schmutzaufkommens im Herbst, Ihr Zuhause stets sauber und gemütlich zu halten.

Fazit: Mit kleinen Anpassungen zum sauberen Zuhause

Der Herbst bringt viele Herausforderungen für die Sauberkeit im Haushalt, aber mit ein paar cleveren Anpassungen und Routinen lässt sich die Situation gut bewältigen. Ein gut organisierter Eingangsbereich verhindert, dass Schmutz ins Haus gelangt, regelmäßiges Lüften sorgt für ein gesundes Raumklima, und die richtige Bodenpflege schützt vor dauerhaften Verschmutzungen. Wenn Sie dazu noch die Fenster regelmäßig reinigen und sich an festgelegte Reinigungspläne halten, bleibt Ihr Zuhause auch in der stürmischen Jahreszeit ein sauberer und gemütlicher Rückzugsort.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben