Niedersachsen stärkt seinen Katastrophenschutz mit neuen mobilen Tankanlagen. Die ersten 30 von insgesamt 57 Anhängern wurden nun an Katastrophenschutzeinheiten übergeben. Sie fassen 980 Liter Diesel und 170 Liter AdBlue und ermöglichen die direkte Betankung von Geräten wie Stromaggregaten oder Pumpen am Einsatzort. Innenministerin Daniela Behrens (SPD) betonte in einer Mitteilung die Bedeutung einer gesicherten Kraftstoffversorgung in Krisenlagen. Auch im Landkreis Cuxhaven profitieren Einsatzkräfte: Eine Anlage geht an die DLRG Cuxhaven, eine weitere an die DLRG Hagen. Insgesamt investiert das Land rund 1,33 Millionen Euro in die Maßnahme. Bis Jahresende sollen weitere 27 Tankanlagen ausgeliefert werden. (pm/axt)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
