Doch nicht nur die Gänse mit der charakteristischen Zeichnung am Kopf sind aus den Brutgebieten hoch im Norden zurückgekehrt, auch Pfeifenten, Zwerg- und Singschwäne sowie viele weitere Langstreckenflieger sind an der Unterelbe gelandet. Das Natureum bietet zu den Zugvogeltagen ein vielseitiges Programm. Naturschutzwart Andreas Nees begibt sich mit Besuchern am Samstag, 11. Oktober, um 11 Uhr auf eine etwa vier Kilometer lange Wanderung zu den Rastplätzen der Tiere.
Von Zugvögeln bis Meeressäugern
Um 13.30 Uhr können die Gäste das Vogelschutzgebiet Hullen von der Wasserseite aus kennenlernen. Mit einem Börteboot geht es mit ornithologischer Begleitung zu einer rund zweistündigen Tour Richtung Osteriff. Mit etwas Glück zeigen sich hier nicht nur Zugvögel, sondern auch Seeadler, Kegelrobben und Schweinswale.
Weitere Börteboottouren starten am Sonntag, 12. Oktober, um 11 Uhr, am Samstag, 18. Oktober, um 15 Uhr und am Sonntag, 19. Oktober, um 10.30 Uhr. Am Sonntag, 12. Oktober, hält Prof. Dr. Franz Bairlein um 15 Uhr einen Vortrag über die Bedeutung des grenzüberschreitenden Schutzes von Zugvögeln.
Die Teilnehmerzahl bei den Veranstaltungen ist begrenzt, eine Anmeldung per Mail an info@natureum-niederelbe.de oder unter Telefon 04753/842110 wird empfohlen. (pm/bel)
www.zugvogeltage.de