Was Begriffe wie Blockbuster und verfranzt mit der Luftwaffe zu tun haben, können Interessierte in der Ausstellung „Bombenwetter. Sprache und Luftkrieg“ im Nordholzer Luftschiff- und Marinefliegermuseum Aeronauticum erfahren. Sie greift Redensarten und Begriffe auf, die aus dem Militär in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen sind und deren Bedeutung sich dabei geändert hat. Auch umgekehrt wurden Worte aus dem allgemeinen Sprachgebrauch in die militärische Sprache übernommen und haben ihre ursprüngliche, zivile Bedeutung verändert oder verloren. Der museale Streifzug durch die Welt sprichwörtlicher Redensarten erklärt an 25 Stationen zum Beispiel auch Ausdrücke wie Schallmauer, „am Boden zerstört“ oder Murphys Gesetz. Das Museum ist täglich von 10.30 bis 16 Uhr geöffnet. (pm)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.