Cuxland

BYD: Was taugen die E-Autos aus China? Deutscher Käufer macht den Alltagstest

Der chinesische E-Autobauer BYD will den europäischen Markt erobern. Aber was taugen die China-Stromer - im Vergleich zur E-Konkurrenz und zu Verbrennern? Ein BYD-Kunde macht den Alltagstest: Was sind die Vorteile, was die Nachteile? Ist die Kritik an der Reichweite berechtigt?

Henning Haag mit Hund Cooper im BYD-Elektro-Auto. Foto: Hartmann

Henning Haag hat sich für ein Elektrofahrzeug des chinesischen Herstellers BYD entschieden. Großer Vorteil für Cooper, seinem Deutsch-Pinscher, ist die über Batterie betriebene Klimaanlage. Foto: Hartmann

Noch ist sein Automodell selten auf norddeutschen Straßen anzutreffen: Henning Haag aus Ringstedt hat sich für ein chinesisches Elektro-Auto entschieden: ein Kompakt-SUV von BYD, das mit dem Slogan Build Your Dreams (deutsch: Schaffe Deinen Traum) wirbt. Für Bremerhaven ist der mit Batterie-Produktion erfahrene Konzern von großer Bedeutung, da hier die Fahrzeuge für den deutschen Markt umgeschlagen werden. Im Januar sind die ersten 5000 Autos angekommen.
Henning Haag am Heck seines Neuwagens, ein Modell der chinesischen Marke BYD.

Der Neuwagen von BYD sticht im Design nicht von deutschen Herstellern hervor. Es passt sich der aktuellen Formensprache von Autos an. Foto: Hartmann Foto: Hartmann

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben