Warum der Wremer Heimatkreis seiner Zeit immer einen Schritt voraus ist
2023 ist gerade einmal viereinhalb Monate alt, da haben acht kreative Wremer bereits das nächste Jahr abgehakt. Rund sechs Monate haben sie dafür gebraucht - und so manche Stunde eifrig über Titel, Themen und Motive diskutiert.
Die Kalendergruppe des Wremer Heimatkreises mit ihrem neuesten Werk. Beim Krabbentag am 20. Mai startet der Kalenderverkauf offiziell im Wattenfischereimuseum. Foto: Heike Leuschner
Wetter am Deich gibt es immer. Aber echten Winter mit Schnee? Die Kalendergruppe des Heimatkreises Wremen sitzt am Tisch und lacht. Alle Blicke sind auf Hendrik Friedrichs, den Chef der Truppe, gerichtet. Der hatte sich an einem Tag im März in aller Frühe auf den Weg zum Wremer Tief gemacht, weil dem neuen Kalender für 2024 noch ein echtes Winterweihnachtsmotiv fehlte.
700 Exemplare des Kalenders wurden gedruckt. Foto: Leuschner
Zum Weiterblättern
Kalender „Wremer Deichleben“12 Kalenderblätter mit Hintergrund-Geschichte(n)Zu Beziehen auf dem Wremer Krabbentag, anschließend in Wremer Geschäften, unter anderem im Heimatmuseum Wremen und in der Geschenkeecke in Wremen oder online bestellen (henning.siats@wremer-heimatkreis.de) Schutzgebühr: 10 Euro
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.