Wurster Nordseeküste

Warum das Kuriose Muschelmuseum in Wremen ums Überleben kämpfen muss

Radieschen, Rasterfahndung, Vulkanausbruch - was diese Begriffe verbindet? Muscheln. Im Kuriosen Muschelmuseum in Wremen steht die Welt der Schalentiere Kopf. Hier werden Muschel- und Schneckengehäuse witzig betitelt. Doch das Museum hat ein Problem.

Muschelmuseum Wremen.

Politische Satire macht auch vor dem Muschelmuseum nicht halt, dabei sind die Farben der Meerestiere bestimmten Parteien zugeordnet worden. Foto: Arnd Hartmann

Jan-Hinrik Dircksen steht inmitten von Muscheln. Die meisten von ihnen sind, nach Formen und Farben zu Bildern angeordnet, in gläsernen Vitrinen ausgestellt. Ein paar besonders schwere Exemplare liegen auf den Schränken. Vor kurzem ist ein Segelschiff dazugekommen, das komplett aus Muscheln besteht. „Menschen, die uns Muscheln anbieten wollen, finden uns immer“, sagt Dircksen, der als Vorsitzender des Wremer Verkehrsvereins auch das Muschelmuseum in seiner Obhut hat. Doch die Nachfrage bei Besuchern sei neuerdings „erschreckend schwach“.
Dircksen

Muscheln dekorieren ist Schwerstarbeit: Jan-Hinrik Dircksen trägt ein zwölf Kilogramm schweres Kalkgehäuse. Foto: Heike Leuschner

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben