Wurster Nordseeküste

Warum das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt den Nordseedeich untersucht

Küstenschutz ist lebenswichtig. Der Deichverband Land Wursten hat dafür mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt einen neuen Partner gewonnen. Erste Datenanalysen haben die Deichschützer überzeugt. Nun möchten sie die Zusammenarbeit ausbauen

Drohneneinsatz am Wurster Nordseedeich bei Dorum-Neufeld im Landkreis Cuxhaven Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Im Herbst haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt mit Drohnen den Wurster Seedeich und das Deichvorland an neuralischen Punkten südlich von Dorum-Neufeld überflogen. Foto: DLR

Drohnen surren über dem Wurster Nordseedeich. Steffen Dietenberger und Marlin Müller steuern die fliegenden Kameras. Sie untersuchen einen Abschnitt auf dem Gebiet des Deichverbandes Land Wursten.
DLR Wurster Seedeich

Auch wenn es noch keinen Nachfolgeauftrag für weitere wissenschaftliche Deich-Analysen gibt, wollen die DLR-Wissenschaftler für weitere Drohnenaufnahmen und Analysen 2024 noch einmal an den Wurster Seedeich zurückkehren. Foto: DLR

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben