Hagen

Waldschule Hagen: Blut spenden, Abi und was dann?

Die Abiturienten der Waldschule Hagen spenden Blut, um die Kasse für ihre Abschlussfeier aufzubessern. Nach den Prüfungen fahren alle gemeinsam in den Urlaub. Danach stehen Ausbildung, Studium oder soziales Jahr an.

Gerrit Ficke aus Sandstedt und Emily Fricke aus Bremen spenden Blut in der Waldschule Hagen.

Gerrit Ficke (19) aus Sandstedt möchte nach dem Abitur eine Ausbildung als Zimmermann beginnen. Emily Fricke (19) aus Bremen hat bereits im vergangenen Jahr ihren Abschluss in Hagen gemacht und bereitet sich derzeit auf ihr Lehramtsstudium vor. Foto: Jan Iven

Bei Katharina Andersen will das Blut nicht so richtig fließen. DRK-Mitarbeiterin Michelle Brost friemelt an der Nadel herum, bis sich die rote Flüssigkeit doch noch ihren Weg durch den Plastikschlauch in einen Beutel bahnt. „Blut spenden ist wichtig, weil man anderen damit helfen kann. Und mir macht das nichts aus“, sagt die 18-Jährige an der Waldschule Hagen. Die rund 70 Abiturienten haben die Blutspende-Aktion zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz organisiert, um mit der Aufwandsentschädigung ihren Abiball mitzufinanzieren.

DRK-Mitarbeiterin Michelle Brost nimmt Blut bei Katharina Andersen ab.

DRK-Mitarbeiterin Michelle Brost nimmt Blut bei Katharina Andersen ab. Die 18-jährige Schülerin aus Hagen möchte nach dem Abitur nach Südamerika reisen. Foto: Jan Iven

Gerade hat der Abschlussjahrgang die letzten regulären Klausuren geschrieben, in einem Monat stehen die Abiprüfungen an. Viel Zeit zum Luftholen und Planen bleibt da nicht. Und doch beginnen derzeit nicht nur die Vorbereitungen auf das Abitur, die Schüler stellen auch langsam die Weichen für die Zeit danach, jeder in seinem eigenen Tempo.

Ausbildung oder Studium?

Gerrit Ficke aus Sandstedt weiß schon genau, wie es nach dem Abitur für ihn weitergeht. „Ich mache eine Ausbildung zum Zimmermann“, erzählt der 19-Jährige, während er auf einer Liege darauf wartet, dass ein halber Liter Blut aus seinem Körper fließt. Zwar möchte er noch nicht in die Zimmerei seines Vaters. Vielleicht später, wer weiß? Zumindest hat der Familienbetrieb sein Interesse an der Zimmerei geweckt. „Der Beruf ist abwechslungsreich, man ist viel draußen, arbeitet aber auch im Büro und hat viel Kontakt zu Menschen“, sagt Gerrit Ficke. Blut hat er bereits bei zwei anderen Gelegenheiten gespendet. Dafür gab es eine Currywurst mit Pommes. An diesem Tag haben die Waldschüler ein Buffet aufgebaut, an dem sich die Spender anschließend stärken können.

Hannah Köstergarten, Carolin Schmidt (18) und Lena Böcker (19, v.l.) haben mit den anderen Abiturienten ein Buffet vorbereit, an dem sich die Blutspender stärken können. 

Hannah Köstergarten, Carolin Schmidt (18) und Lena Böcker (19, v.l.) haben mit den anderen Abiturienten ein Buffet vorbereit, an dem sich die Blutspender stärken können. Foto: Jan Iven

Abiturientin Lena Böcker weist den Spendern den Weg zu den Liegen. „Ich spende erst Blut, wenn alle anderen fertig sind“, sagt die 19-Jährige aus Hagen. Nach dem Abitur wird sie einen Bundesfreiwilligendienst bei der Jugendpflege Hagen leisten. Dabei möchte sie auch herausfinden, ob ihr die Arbeit mit Jugendlichen gefällt. „Wenn es passt, möchte ich danach Lehrerin werden“, sagt sie.

Hannah Köstergarten will im Sommer erst einmal mit einigen Freundinnen wandern gehen, am liebsten in Schweden. „Allerdings wollen nicht alle in der Natur zelten. Da müssen wir noch etwas Überzeugungsarbeit leisten“, sagt die 19-Jährige aus Hagen und lacht. Im Herbst würde sie gern Politik und Journalismus studieren. Vielleicht in Bonn oder Leipzig. „Früher hatten wir auch eine Schülerzeitung an der Waldschule. Aber die Eulenpost ist mit Corona eingeschlafen“, sagt sie. Allerdings gibt es mittlerweile wohl Pläne, die Schülerzeitung wieder neu aufzulegen.

Der Andrang bei der Blutspende-Aktion an der Waldschule ist erstaunlich groß. Nicht nur Schüler kommen, sondern auch viele Erwachsene. Bis zu einer halben Stunde müssen Interessenten warten. Die Abiturienten richten einen zweiten Warteraum ein. „Mit der Nachfrage haben wir nicht gerechnet. Die Schüler haben das wirklich toll organisiert“, sagt Thomas Mahnke, Leiter des DRK-Blutspendeteams.

Nach bestandener Prüfung Mitte April werden die Abiturzeugnisse am 30. Juni überreicht. Tags darauf feiern die Waldschüler ihren Abiball in der Lloyd Werft in Bremerhaven. Als Abschlussfahrt geht es für alle gemeinsam nach Kroatien.

Nächster Blutspendetermin am 25. Mai

Nächster Blutspendetermin ist am 25. Mai von 15 bis 20 Uhr in der Waldschule Hagen. Interessierte können spontan vorbeikommen oder auf der Internetseite des DRK einen Termin buchen.

Die ehemalige Waldschülerin Nadja Engel (23) lässt sich Blut in Hagen abnehmen.

Die ehemalige Waldschülerin Nadja Engel (23) lässt sich Blut abnehmen. Fünf Jahre nach ihrem Abitur ist die Hagenerin zurück an ihre alte Schule gekommen - und unterrichtet nun als Lehramtsstudentin Biologie und Politik. Foto: Jan Iven

Marten Zelt spendet bereits zum vierten Mal Blut.

Marten Zelt spendet bereits zum vierten Mal Blut. Der 19-Jährige aus Bokel beginnt im September eine Ausbildung zum Industriemechatroniker bei Thyssen-Krupp in Bremen. Foto: Jan Iven

Jan Iven

Reporter

Jan Iven stammt aus Hamburg und ist seit 2023 bei der NORDSEE-ZEITUNG. Der Reporter hat Politik und Journalismus in Leipzig studiert. Unterwegs ist er vor allem in Beverstedt und Hagen. Als Norddeutscher liebt er die Schiffe, das Meer und den Hafen.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben