Der Vortrag findet am 21. November um 19 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht laut der Ankündigung die Frage, wie rechtsradikale Politik in verschiedenen europäischen Ländern zunehmend an Einfluss gewinnt. Beispiele aus Frankreich, Österreich, Polen und Ungarn zeigen, wie sich rechtsradikale Positionen im Laufe der vergangenen Dekaden normalisieren konnten. Der Vortrag widmet sich der Frage, welche Auswirkungen dieser Rechtsruck auf Demokratie und Gesellschaft hat und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Zudem geht es darum, welche Handlungsmöglichkeiten bestehen.
Hier gibt‘s Tickets
Pytlas ist habilitierter Politikwissenschaftler und forscht seit mehr als 15 Jahren zu Rechtsradikalismus, Parteienpolitik und Demokratie. Er lehrte und forschte in Frankfurt (Oder) und München, veröffentlichte internationale Publikationen und wurde 2018 mit dem Gero-Erdmann-Preis ausgezeichnet. Sein aktuelles Buch „Rechtsradikale Politik in Europa: vom Rand in den Mainstream“ ist 2024 erschienen. Tickets für den Vortrag zum Preis von 7 Euro sind in der Tourist Info Hemmoor und der Buchhandlung Flaig erhältlich.
Ergänzend zum Vortrag ist weiter die Ausstellung „Die Gefahr im Verborgenen – Rechtsextreme Netzwerke im Landkreis Cuxhaven und in Norddeutschland“ im Kranichhaus Otterndorf zu sehen. (pm/axt)
