Cuxland

So sieht es zum Auftakt der Badesaison an den Stränden und Seen im Cuxland aus

Am Montag, 15. Mai, startet die offizielle Badesaison an den Stränden und Seen im Landkreis Cuxhaven. Während der Badesaison wird die Wasserqualität regelmäßig überprüft. An 22 Badestellen des Landkreises ist die Qualität ausgezeichnet.

Flögelner See

Auch die Wasserqualität im Flögelner See ist als „ausgezeichnet“ eingestuft worden. Foto: Archiv

Am Montag, 15. Mai, startet die offizielle Badesaison an den Stränden und Seen im Landkreis Cuxhaven. Während der Badesaison, die bis zum 15. September andauert, überprüfen Beschäftigte des Gesundheitsamtes regelmäßig die Wasserqualität an den 24 EU-Badegewässern des Landkreises Cuxhaven.

Die Badestrände an Elbe und Weser werden im 14-tägigen Rhythmus untersucht, während das Wasser der Badeseen einmal pro Monat überprüft wird. „Bei den Untersuchungen messen wir die Wassertemperatur und den pH-Wert, kontrollieren die Sichttiefe und prüfen das Wasser auf andere sichtbare Beeinträchtigungen wie beispielsweise Öl oder Algen“, erklärt Dr. Kai Dehne, Amtsleiter des Gesundheitsamtes.

Die Ergebnisse der Proben sind öffentlich zugänglich

Außerdem werden Wasserproben entnommen, welche an der Außenstelle des Landesgesundheitsamtes in Aurich auf die Darmkeime E. coli und intestinale Enterokokken untersucht werden. Diese Keime gelten als Indikatoren der mikrobiologischen Belastung der Gewässer. Sie dürfen keinesfalls in den Wasserproben vorhanden sein.

Die Beprobungen und Beurteilungen der Gewässer richten sich nach der EU-Richtlinie über die Qualität der Badegewässer. Die Ergebnisse werden regelmäßig in den Badegewässer-Atlas Niedersachsens eingespeist. Dort sind die Informationen und aktuellen Messwerte aller EU-Badestellen im Land aufgelistet und auf der Webseite apps.nlga.niedersachsen.de/eu/batlas/ öffentlich zugänglich.

Gewässer in Cuxhaven ist ausgezeichnet

Die Badegewässerqualität berechnet sich aus den Probeergebnissen der letzten 4 Jahre. „Für die Badesaison 2023 ist die Badegewässerqualität an 22 der 24 Badestellen des Landkreises Cuxhaven „ausgezeichnet““, teilt Dehne mit. Die übrigen zwei Badestellen in Wremen und Sandstedt haben eine „gute“ Badegewässerqualität. Demnach können alle Badestellen in dieser Saison besucht werden.

Rechtzeitig zum Auftakt der Badesaison zeigen auch die aktuellen Messungen vom 2. Mai an den Badestellen des Landkreises Cuxhaven eine sehr gute Wasserqualität.

Dem Sprung ins kühle Nass steht also auch 2023 nichts im Wege.

Im Landkreis Cuxhaven befinden sich 16 EU-Badestellen: Cuxhaven-Duhnen, Döse, Sahlenburg, Altenbruch, Otterndorf, Neuhaus, Flögeln, Hemmoor, Dorum-Neufeld, Cappel-Neufeld, Spieka-Neufeld, Wremen, Sievern, Wehdel, Stotel, Sandstedt. (pm/rko)

Grafik zeigt die Wasserqualität

So steht es um die Wasserqualität der Badestrände des Cuxlandes. Foto: Landkreis Cuxhaven/NZ Schnibbe

So steht es um die Wasserqualität im Cuxland

Quelle: Landkreis Cuxhaven

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben