Über sieben Brücken musst du gehen? Von wegen! Vielmehr müssen Teilnehmer zehn Hindernisse überqueren. Der Hindernislauf auf dem Hof Harrje in Wehdel geht am Sonntag, 30. Juli, in die zweite Runde. „Der Hindernislauf wurde im vergangenen Jahr so gut angenommen, dass wir ihn in diesem Jahr wieder machen wollten“, freut sich Sabine Harling, die den Lauf auf dem Hof gemeinsam mit Ann-Kathrin Harrje veranstaltet. Dazu gibt es eine Laufstrecke mit vier Kilometern für Kinder und Anfänger sowie eine acht Kilometer lange Strecke.
Zehn Hindernisse geplant
Welche Hindernisse müssen Teilnehmer überqueren? „Alles möchte ich noch nicht verraten“, so Harling. Ein paar Informationen als Vorgeschmack verrät sie aber trotzdem.
„Da wir die Veranstaltung gemeinsam mit einem landwirtschaftlichen Betrieb auf die Beine stellen, benutzen wir auch viele Hindernisse, die darin vorkommen“
Ein Beispiel dafür ist eine Pyramide aus Strohballen, über die die Teilnehmer klettern müssen. Außerdem wird es Kletterwände geben, ebenso ein Wasser-Hindernis. „Dabei gibt es eine angenehme Abkühlung für die Teilnehmer“. Wer denkt, der Hindernislauf sei nur was für Sportskanonen, irrt sich: „Man muss für den Lauf nicht sportlich sein. Teilnehmer können ihn auch entspannt walken“, betont Harling. „Es geht nicht darum, der Erste zu sein, sondern um den Lauf an sich und darum, an sich zu wachsen.“
Teamwork steht im Fokus
Außerdem stehe Teamwork im Vordergrund. „Manche Hindernisse sind vielleicht so gestaltet, dass man auch Hilfe braucht“, verrät sie. „Es macht unglaublich viel Spaß zu merken, dass man die Herausforderung gemeinsam mit anderen meistern kann. Gerade für Kinder ist diese Erfahrung toll.“ Harling selbst steckt bereits voller Vorfreude auf das Event, das in Zukunft noch weiter wachsen soll. „Das wird eine richtig coole Veranstaltung. Wir machen richtig Halli Galli“, sagt sie.
Teilnehmer können am Hindernislauf alleine oder als Team antreten. „Egal in welcher Form: Jeder bekommt Hilfe“, betont die Veranstalterin. Vor Ort stehen Wasser und eine Verpflegungsstation bereit. Außerdem erhalten alle Teilnehmer am Ende eine Urkunde. Beginn des Events ist um 9:30 Uhr. Für eine bessere Planung bitten die Veranstalter um Anmeldung.
Interessierte können sich dazu noch bis zum 25. Juli bei Sabine Harling per Whatsapp oder mobil unter der Nummer 017683504995 oder per E-Mail an Sabine.Harling@gmx.de melden. Teilnehmen kann jeder ab sechs Jahren. Die Anmeldegebühr beträgt 15 Euro. (leo/mcw)