Cuxland

Radwanderweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ wird 20 Jahre alt

Wer nach einer naturnahen und entspannten Tages- oder Mehrtagestour abseits der bekannten Radrouten sucht, ist auf dem Radwanderweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ bestens aufgehoben - und das nun schon seit 20 Jahren.

Eine abwechslungsreiche Tour durch die Region bietet nun schon seit 20 Jahren der Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer".

Radwanderweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“. Foto: Nele Martensen / Cuxland-Tourismus

Auf dem 450 Kilometer langen Radrundweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ lässt sich eine Region erleben, die sich durch natürliche Vielfalt und kulturelle Besonderheiten auszeichnet. Flüsse, Bäche, Seen, Moore und die Nordsee sind ständige Begleiter. 2003 wurde der Weg durch die Initiative und Federführung des Naturschutzbundes Bremervörde mit Projektfördermitteln der Niedersächsischen Wattenmeerstiftung ins Leben gerufen. Die Routenplanung, Ausschilderung und weiterführendes Marketing wurde durch die Tourismusorganisationen der Region übernommen.

Das Naturerlebnis steht im Mittelpunkt dieser Radtour: Ruhige Fleckchen, wie das 600 Quadratmeter große und mystische Teufelsmoor sowie die naturnahen Flussniederungen von Wümme, Hamme, Oste, Geeste und Lune wechseln sich mit imposanten Passagen entlang der kraftvollen Ströme Elbe und Weser ab. Ebenso reizvoll sind aber die Ortschaften, von den historischen Hansestädten über die maritimen Küstenstädte bis zu den idyllischen Dörfern.

Als Tagestour oder über mehrere Tage

Die Rundtour eignet sich sowohl für eine mehrtägige Radtour als auch für interessante Tagestouren. Wer die kompletten 450 Kilometer radeln möchte, startet am besten am Bremer Hauptbahnhof und folgt dem Kiebitz-Logo und der ADFC-Beschilderung gegen den Uhrzeigersinn nach Worpswede, Bremervörde, Stade, Cuxhaven, Bederkesa, Bremerhaven und Bremen-Vegesack zurück nach Bremen.

Neben der Hauptroute gibt es drei attraktive Alternativrouten: Die „Alternativroute Bremervörde-Bremerhaven“ sowie zahlreiche Bahnverbindungen entlang der Strecke bieten diverse Möglichkeiten, den Radwanderweg abzukürzen oder diesen als Tagestour zu befahren. Die „Alternativroute Cuxhaven-Bremerhaven“ führt direkt an der malerischen Wurster Nordseeküste entlang. Und mit der „Alternativroute Nordenham-Lemwerder“ lässt sich die Radtour ab Bremerhaven auf der anderen Weserseite fortsetzen, um dabei die Wesermarsch und den Jadebusen kennenzulernen.

Moderne Präsentation im Internet

Pünktlich zur Radsaison und zum 20. Geburtstag wurde eine neue Webseite zum Radwanderweg veröffentlicht. Auf den Internetseiten unter www.teufelsmoor-wattenmeer.de sind ausführliche Informationen zum Radwanderweg zu finden. Erstmals werden auch alle drei Alternativrouten ausführlich vorgestellt, jeweils mit Routenverlauf und -beschreibung. Zudem können die Touren als GPX-Tracks heruntergeladen werden.

Logo des Radwanderwegs „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ mit entsprechendem Schriftzug

Logo des Radwanderwegs „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“. Foto: Landkreis Cuxhaven

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben