Um den „Enkeltrick“ und andere Betrugsmaschen ging es bei einer Informationsveranstaltung, zu der der Verein Wehden erleben eingeladen hatte. Polizeioberkommissarin Britta Schumann vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Cuxhaven berichtete, wie Betrüger am Telefon, im Internet oder auch an der Haustür vorgehen und wie man sich vor ihnen schützen kann. Besonders als die Polizistin schilderte, wie Wertsachen zum Beispiel beim Einkaufen oder Spaziergang mit dem Rollator möglichst sicher verwahrt werden sollten - und wie schnell Portemonnaie oder Handtasche andernfalls gestohlen sein können, ließ aufhorchen.
Vereinsvorsitzende Anja Rittmeyer kündigte zum Schluss der informativen Kaffeerunde weitere Veranstaltungen des noch jungen Vereins an. (pm/oer)