Cuxland

Ohne gibt‘s keine Energiewende: Bund finanziert Ausbau des Cuxhavener Hafens mit

Es war die Nachricht des Wochenendes: Cuxhavens Hafen kann ausgebaut werden, der Bund gibt die fehlenden 100 Millionen. Ein wichtiges Signal – nicht nur für die Stadt. Denn ohne den Hafenausbau an der Elbmündung wird es nichts mit der Energiewende.

Mehr Platz für den Windkraft-Umschlag: Der Cuxhavener Hafen soll um 38 Hektar (rote Fläche) wachsen. Wenn der Ausbau fertig ist, verfügt die Stadt über eine mehr als 4 Kilometer lange Kaje.

Mehr Platz für den Windkraft-Umschlag: Der Cuxhavener Hafen soll um 38 Hektar (rote Fläche) wachsen. Wenn der Ausbau fertig ist, verfügt die Stadt über eine mehr als 4 Kilometer lange Kaje. Foto: Scheer

Vom Flieger aus sieht man, wo das Problem liegt: Cuxhaven, Deutschlands einziger Offshore-Hafen, ist fast belegt. Zumindest die Flächen, die für die schwergewichtige Windkraft-Fracht erschlossen sind. Im Osten stehen riesige 14-Megawatt-Turbinen von Siemens-Gamesa Spalier und warten auf den Abtransport in Richtung Schottland. Daneben stapeln sich, fein säuberlich aufgereiht, etliche weiß-rote Rotorblätter. Auch Türme, die langen Recken, die später die schweren Turbinen mitsamt Rotoren draußen auf dem Meer tragen werden, lagern hier.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben