Wurster Nordseeküste

Nach Drohnensichtung in Nordholz: Marineflieger-Kommandeur spricht Klartext

Nach den jüngsten Drohnensichtungen über Militärstützpunkten und kritischer Infrastruktur werden immer mehr Fragen zu Herkunft und Umgang mit den verdächtigen Flugobjekten laut. Der Kommandeur des Nordholzer Marinefliegerkommandos äußert sich dazu.

Wenn verdächtige Drohnen über das Marinefliegergelände fliegen, ist die Flugsicherheit für die Marineflieger – hier ein Seefernaufklärer vom Typ P-3C "Orion" - gefährdet.  Ende Februar soll über dem Fliegerhorst zuletzt mindestens eine Drohne gesichtet worden sein. 

Wenn verdächtige Drohnen über das Marinefliegergelände fliegen, ist die Flugsicherheit für die Marineflieger – hier ein Seefernaufklärer vom Typ P-3C „Orion“ – gefährdet. Ende Februar soll über dem Fliegerhorst zuletzt mindestens eine Drohne gesichtet worden sein. Foto: Sina Schuldt

In der letzten Februarwoche waren nach Recherchen von WDR, NDR und SZ zum wiederholten Male verdächtige Drohnen über Militärstützpunkten und kritischer Infrastruktur in Norddeutschland gesichtet worden. Zu den überflogenen Gebieten gehörte auch der Nordholzer Marinefliegerstützpunkt. Es wird spekuliert, dass es sich um russische Spionage handeln könnte.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben