Loxstedt

Klimaschutz: Loxstedt hofft auf Fördermittel

Über Gemeindegrenzen hinaus: Der Bau- und Umweltausschuss der Gemende Loxstedt empfahl einstimmig, dem Antrag zur bereits erfolgten Antragsstellung für eine gemeinsame Wärmeplanung mit den Gemeinden Beverstedt, Hagen und Schiffdorf zuzustimmen.

Der Bau - und Umweltausschuss Loxstedts setzte Zeichen für mehr Klimaschutz. So sollen Wegeseiteräume bepflanzt und Bürger bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen beraten und gefördert werden.

Der Bau - und Umweltausschuss Loxstedts setzte Zeichen für mehr Klimaschutz. So sollen Wegeseiteräume bepflanzt und Bürger bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen beraten und gefördert werden. Foto: Andreas Palme

Sollten nicht alle Gemeinden mitmachen, wird die Verwaltung beauftragt, das Projekt mit den verbleibenden Partnergemeinden durchzuführen.

Durch die frühzeitige Antragstellung hoffen die Kommunen auf Berücksichtigung bei der Vergabe von Fördermitteln zur Erstellung einer Wärmeplanung, die etwa 300.000 Euro kosten wird. Durch eine mögliche Förderung von 90 Prozent verbleiben dann für jede Kommune noch 7.500 Euro. Dieses Angebot will man sich in Loxstedt nicht entgehen lassen, zumal die Wärmeplanung gesetzlich vorgeschrieben ist und zukünftig Handlungssicherheit für die Bürger schafft.

Gemeinde möchte in natürlichen Klimaschutz investieren

Darüber hinaus möchte Loxstedt auch weiterhin in natürlichen Klimaschutz investieren. Auf Anregung von Ausschussmitglied Heino Rabe (CDU) sollen im Haushalt jährlich 5.000 Euro zur Anpflanzung von Gehölzen an Wegeseitenräumen zur Verfügung gestellt werden. Entsprechende Flächen sollen dafür gesichtet und vorgeprüft werden. Zusätzlich möchte man Obstbaumgutscheine an alle Erstklässler der Gemeinde Loxstedt verteilen.

Aus den sehr positiven Erfahrungen der bereits vor Jahren durchgeführten Aktion ist beabsichtigt, diese Gutscheinübergabe wieder aufleben zu lassen. Die Wiederaufnahme der jährlich wiederkehrenden Obstbaumgutscheinaktion setze ein wichtiges Zeichen im Rahmen des natürlichen Klimaschutzes. Die Kosten für die Obstbaumaktion belaufen sich auf jährlich 6000 Euro, so dass ab 2024 11.000 Euro für den natürlichen Klimaschutz in den Haushalt eingestellt werden.

Klimaschutz: Gruppe möchte Maßnahmenpaket schnüren

Unterschiedliche Sichtweisen traten bei den Anträgen der Gruppe SPD/Grüne zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen auf. Ausschussmitglied Fritz Grieger (SPD) möchte die Bürger überzeugen, etwas zum Klimaschutz beizutragen. Daher möchte die Gruppe ein Maßnahmenpaket zur Klimaschutzförderung und Bürgerberatung schnüren, das den Gemeindehaushalt mit 100.000 Euro belastet. In diesem Zusammenhang wird auf das erfolgreiche Programm „Taten statt warten“ verwiesen, mit dem viele Bürger Loxstedts erreicht wurden.

Für die CDU sprachen sich Gerd Keithan, Karl Becken und Heino Rabe gegen diese Ausgaben zur Beratung der Einwohner aus. Sie setzen auf die Eigenverantwortung der Bürger und betonten, dass die Klimaberater ja schon da seien. So empfahl der Ausschuss die Annahme des Antrages durch den Gemeinderat mit sieben zu drei Stimmen. (yvo)

Andreas Palme

Freier Mitarbeiter

Andreas Palme ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben