In Hamburg spricht man Hochdeutsch – dachte ich zumindest als Kind, als ich dort aufgewachsen bin. Zum einen sprachen dort alle Menschen so, wie man halt dort spricht. Zum anderen ist der norddeutsche Dialekt – oder besser gesagt die norddeutsche Sprache – ja plattdeutsch. Also kann die Alltagssprache in Hamburg ja kein eigener Dialekt sein. Dachte ich zumindest. Ich musste erst älter werden und eine Weile im Osten leben, um zu verstehen, dass der Norden doch nicht so hochdeutsch spricht. Sondern ganz schön breit. Doch was sprechen die Hamburger eigentlich? Einen Dialekt? Eine Mundart? Und wie heißt sie? Hamburgisch? Nordisch? Wer die Antwort kennt, möge sich gern melden. Auf jeden Fall klingt es gemütlich und wie Zuhause, wenn ich mit meinen Freunden von früher schnacke.
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.