Cuxland

Hafenausbau in Cuxhaven soll schnell vorangetrieben werden

Hafenwirtschaft Cuxhaven fordert mehr Tempo beim Ausbau der Liegeplätze für die Offshore-Windenergie

Visualisierung der Liegeplätze 5-7.

Visualisierung der Liegeplätze 5-7. Foto: (Urheber: Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven)

Die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) hat das klare Bekenntnis von Kanzler Olaf Scholz zur Mitverantwortung des Bundes bei der Finanzierung der Erweiterung des Deutschen-Offshore-Industriezentrums begrüßt. „Der Lückenschluss mit den Liegeplätzen 5, 6 und 7 hat eine Schlüsselstellung für den weiteren Ausbau der Windenergie. Zugleich kann der Wirtschaftsstandort Cuxhaven seinen Wachstumskurs weiter fortsetzen“, so Arne Ehlers, Vize-Vorsitzender der HWG. Hier sei jetzt schnelles Handeln von Landes- und Bundesebene gefordert, damit Cuxhaven seiner Rolle für Deutschlands On- und Offshoreindustrie weiter gerecht werden könne. Mit 10.500 Megawatt umgeschlagener Turbinenleistung seit 2017 habe der Cuxhavener Hafen seine Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. (pm/wil)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben