Cuxland

Gefährden Kiffer den Straßenverkehr? Eine Zwischenbilanz nach der Legalisierung

Am 1. April kam die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland. Viele befürchteten negative Auswirkungen auf den Verkehr – auch die Polizei. Was hat sich in den ersten sechs Monaten bewahrheitet? Eine Zwischenbilanz.

Cannabis-Zigarette am Steuer.

Cannabis am Steuer: Eine bundesweite, für zwei Jahre angelegte Präventionskampagne möchte primär die Hochrisikogruppe der jungen Fahrer aufklären. Die Polizei in der Region registriert keine auffällige Entwicklung bei Cannabis-Auswirkungen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Sechs Monate sind es her. Bei der Cannabis-Teillegalisierung 1. April dieses Jahres waren die Befürchtungen groß: Wie verhalten sich die jungen Fahrer? Gibt es mehr Unfälle im Straßenverkehr? Kommen auf die Polizei neue Aufgaben zu? Und die Befürchtungen bestehen weiterhin fort. So hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) Anfang Oktober eine bundesweite Präventionskampagne gestartet. In einem Zeitraum von zwei Jahren soll insbesondere die Hochrisikogruppe der jungen Fahrer über die Gefahren von Cannabis im Straßenverkehr aufgeklärt werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben