Fusion vom Deutschen Milchkontor und dem dänischen Arla: Was unsere Bauern sagen
Das Deutsche Milchkontor (DMK) und die dänische Arla wollen fusionieren. Am Ende wird mit insgesamt 12.000 Landwirten die größte Molkereigenossenschaft Europas entstehen. Was unsere regionalen Milchproduzenten dazu sagen und was sie erwarten.
Letztlich geht es darum, was bei diesen Tieren unten herauskommt: Milchkühe bei der Fütterung. Foto: Bernd Wüstneck
Die Nachricht wurde am vergangenen Dienstag bekannt: Das Deutsche Milchkontor (DMK) und das dänische Unternehmen Arla möchten fusionieren. Damit soll die leistungsstärkste Molkereigenossenschaft Europas entstehen – ein Zusammenschluss von insgesamt 12.000 Landwirten. Die Fusion ist noch nicht in trockenen Tüchern; sie bedarf noch der Zustimmung der Vertreterversammlungen der Genossenschaften sowie der Genehmigung der Behörden. Die beiden Unternehmen hoffen, diese bis Ende 2025 zu erhalten.
Den Betrieb von Günter Nagelfeld führt mittlerweile sein Sohn Klaas. Der Senior ist in Sachen Fusion skeptisch. Foto: Heike Leuschner
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.