Frischluft für Klassenräume: Lieferengpässe bei Geräten
Wenn Donnerstag das neue Schuljahr beginnt, rückt auch die nächste Heiz- und Lüftungsperiode näher. Mobile Lüftungsgeräte sind immer noch ein Thema, genauso wie das Lüftungsprinzip 20-5-20. Etliche Kommunen setzen jedoch auf eine teurere Alternative.
Norma Warncke und Marcus Itjen sind zufrieden. In der Grundschule Wremen wurden bereits alle Klassenräume mit jeweils zwei sogenannten raumlufttechnischen Anlagen ausgestattet. Sie ersetzen die bisherigen Heizungen. Foto: Leuschner
In der Gemeinde Wurster Nordseeküste sind Bürgermeister Marcus Itjen (parteilos) und Bauamtsleiterin Norma Warncke in dieser Woche auf Baustellentour. Von Nordholz über Midlum bis nach Dorum und Wremen wurden in den Sommerferien in allen Grundschulen alte Heizungen entfernt, Löcher in die Außenwände gebohrt und Leitungen für sogenannte raumlufttechnische Anlagen (RLT) verlegt.
Der Einbau von dezentralen raumlufttechnischen Anlagen gilt als aufwendig. Außenwände der Klassenräume müssen dafür - wie hier in der Wremer Grundschule - für die Frischluftzufuhr durchbohrt werden. Foto: Leuschner
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.