Europäische Leuchttürme haben jetzt ihre eigene Straße
Leuchttürme sind Symbole für Verlässlichkeit. Doch immer mehr Seezeichen werden nicht mehr gebraucht. Aus einer deutschen Initiative heraus ist jetzt die Europäische Route der Leuchttürme entstanden. Doch damit sind die Akteure noch nicht am Ziel.
Der Leuchtturm Roter Sand ist einer der deutschen Leuchttürme an der Europäischen Leuchtturmroute. Der Turm ist das weltweit erste Bauwerk auf offener See. Foto: Hero Lang/ddp
Der höchste Leuchtturm Europas, der hellste, der westlichste auf dem europäischen Festland, das erste Bauwerk der Welt auf offener See, der kleinste an der niedersächsischen Küste: Sie alle gehören zur Europäischen Route der Leuchttürme (European Route of Lighthouses, ERoL), die Anfang September in Brüssel gegründet worden ist.
Henning Siats (links) und Manfred Benhof engagieren sich seit vielen Jahren für Leuchttürme und sind Gründungsmitglieder der Europäischen Leuchtturmroute. Foto: Heike Leuschner
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.