Mit dem ersten „Literarischen Salon“ im Amtshaus in Bad Bederkesa entsteht ein Treffpunkt für Leserinnen und Leser, die mehr über Literatur erfahren möchten. Am Donnerstag, 22. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr wird sich diesen Fragen genähert: Wieso werden Bücher zu Klassikern? Wie ordne ich ein Buch einer bestimmten Epoche zu? Was macht überhaupt ein „gutes“ Buch aus? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besprechen das zuvor gelesene Buch „Mit brennender Geduld“ von Antonio Skarmeta. Die Moderation übernimmt Juliette Eckel. Nach dem Studium der Kunst und Literatur arbeitete sie zwanzig Jahre als Moderatorin und Dozentin für moderne Literatur. Sie gründete im Jahre 2000 die Goethe-Gesellschaft in Bergisch Gladbach und veranstaltete ab 2001 die Bergischen Literaturtage. (pm/mcw)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.