Loxstedt

Ein neues Leben für ein altes Kofferradio

Erst ist es stumm, dann rauscht es etwas, plötzlich sind erste Töne zu hören und dann ganz klar der Wetterbericht und die Verkehrsnachrichten: Das alte Kofferradio mit dem Holzgehäuse hat unter den Händen von Burkhard Linke ein neues Leben erhalten.

Reiner Dziosa, Burkhard Linke und Albert Günther (von links) freuen sich über das alte Radio.

Reiner Dziosa, Burkhard Linke und Albert Günther (von links) freuen sich über das alte Radio. Foto: Grotheer/Gemeinde Loxstedt

Der pensionierte Radio- und Fernsehtechniker arbeitet ehrenamtlich im Repair Café der Loxstedter Jugendpflege mit, das, bis auf eine Ausnahme im März, auch 2024 jeden letzten Sonntag im Monat im Jugendhaus düne4 stattfindet.

„Darauf habe ich mal gelernt“, sagt der Loxstedter mit Blick auf die betagte Unterhaltungselektronik. Aus dem Jahre 1966 soll das Transistorradio stammen, das Rebecca Büttelmann und ihre Großmutter mitgebracht haben. Viele Jahrzehnte tat es seinen Dienst. Mit viel Geduld hat Burkhard Linke das Gerät wieder zum Laufen gebracht.

Da die dafür notwendigen Batterien nicht überall erhältlich und auch recht teuer sind, soll beim nächsten Mal noch eine Buchse für ein Netzteil montiert werden – ganz zur Freude von Rebecca Büttelmann und ihrer Großmutter.

„Mich begeistert der Nachhaltigkeitsgedanke und ich weiß, dass so viele Dinge weggeworfen werden, die man noch reparieren kann“, erklärt Burkhard Linke seine Mitarbeit im Repair Café. Neben ihm gehören unter anderem Albert Günther, Reiner Dziosa und Rainer Kütemann zum Reparatur-Team. Holger Kreft kümmert sich um die Anmeldung und die Annahme der zu reparierenden Geräte. „Wir nehmen alles mit und ohne Stecker an, was man tragen kann“, sagt Michael Peeper, Organisator des Repair Cafés. Er ist studierter Elektrotechniker, arbeitet jetzt im Bereich der IT-Systeme und hat viel übrig für Wiederverwertung.

Nicht alles kann gerettet werden

Keine neue Chance bekommt allerdings die Kaffeepad-Maschine von Achim Reisen. „Die Heizung ist defekt, das lohnt sich nicht mehr, da muss man auch Kosten und Nutzen sehen“, sagt der Loxstedter. Auseinandergenommen hat das Gerät Albert Günther aus Ringstedt, von Haus aus Techniker und bei der Marine ausgebildeter Elektroniker. Er hat auch einen Blick auf den Schleifstein geworfen, den Achim Reisen ebenfalls mitgebracht hat und der noch repariert werden kann. „Man sollte glücklich sein, dass wir diese Anlaufstelle haben“, freut sich Achim Reisen.

Auch Barbary Fixy war schon mehrmals da und hat dieses Mal ihre Nähmaschine mitgebracht. „Man bekommt manchmal so einfache Lösungen, auf die man selber nicht gekommen wäre“, kann sie das Angebot nur empfehlen. Ihr Pürierstab und ihr Drucker konnten bereits repariert werden.

Im Repair Café wird Kaffee und Kuchen angeboten. Auch wer nichts zum Reparieren hat, ist willkommen. Petra Kütemann und Evelyn Möller backen, Christa Henken-Peeper kümmert sich um die Mittagsverpflegung des Helfer-Teams und hat noch ein paar Kuchenbäckerinnen in der Nachbarschaft. (pm/skw)

Termin

Das Repair Café öffnet am Sonntag, 18. Januar, von 12 bis 17 Uhr in der Dünenfährstraße 4 in Loxstedt wieder seine Türen (Annahme von Reparaturen bis 16 Uhr).

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben