Der (vorerst) heißeste Tag des Sommers steht am Montag bevor. Zur Linderung der Hitze hilft Eis, denn Eis geht immer. Psychologen schlecken nicht nur genüsslich, sondern schauen auch neugierig hin, wer welche Sorte bevorzugt. „Sag mir, welches Eis Du am liebsten magst, und ich sage Dir, wie Du bist“, versprechen die Seelenexperten in einer Studie der Universität Münster. Sie haben nicht neueste Trends wie veganes Sojamilch-Eis oder die exotische Drachenfrucht-Variante im Blick, sondern die guten alten Klassiker, um Rückschlüsse auf den Charakter zu ziehen.
Zweifellos gibt es unzählige Schleckermäuler, die Vanilleeis nicht widerstehen können. Psychologen enttarnen sie als „liebevoll, mitfühlend, tolerant, bodenständig und verständnisvoll“. Wer möchte nicht zu dieser sympathischen Gruppe gehören? Sauer macht lustig: Tatsächlich soll, wer gern Zitroneneis bestellt, „lustig, unternehmungshungrig, aufgeschlossen, intelligent und gerechtigkeitsliebend“ sein. Kirscheis mögen Leute, die als „pflichtbewusst, heimatverbunden, gemütlichkeitsliebend und charmant“ gelten. Nur zwei Aussagen schreiben die Psychologen den Nusseis-Fans zu: Die seien „durchsetzungsstark und dickköpfig“ - halt so hart wie die Nuss.
Wodurch zeichnet sich denn aus, wer sich drei verschiedene Sorten gönnt? Und wer nur eine Kugel schleckt, ist geizig - weil Eis unverschämt teuer ist.