Von April bis Mitte Juli dauert die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit vieler Wildtiere. Um besondere Rücksicht auf der Naturerbefläche „Cuxhavener Küstenheiden“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) bittet in dieser sensiblen Phase Susanne Belting, Fachliche Leiterin im DBU-Naturerbe: „Besonders in diesem sensiblen Lebensabschnitt benötigen die Jung- und Elterntiere Schutz und einen ungestörten Rückzugsort. Daher bitten wir Besucherinnen und Besucher, die DBU-Naturerbefläche nur auf ausgewiesenen Wegen zu erkunden und Hunde angeleint zu halten.“ Störungen können dazu führen, dass Tiere ihre Nester verlassen. Besonders betroffen seien am Boden brütende Arten wie Feldlerche und Baumpieper. Auch seltene Pflanzen würden durch das Verlassen der Wege beschädigt. (pm/mcw)
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.