Gut 30 ihrer Bilder sind unter dem Titel „Farbe & Wasser: Abenteuer Aquarell“ jetzt in der Kleinen Galerie im Loxstedter Rathaus zu sehen. „Ich bin eher die Landschaftsmalerin, nicht so die Blumenmalerin“, sagt Doris Mache über ihre Bilder, die vorwiegend Meeresmotive zeigen. Insbesondere das Blau des Himmels, das sich im Wasser spiegelt, oder die Farben im Watt bei Ebbe hätten es ihr angetan.
Im frühen Erwachsenenalter habe ihr Interesse am Malen von Aquarellen begonnen: „Kindererziehung, Hausbau und Wiedereinstieg in den Beruf nach der Familienphase führten dazu, dass meinem Wunsch, die Malerei mit Wasserfarben zu erlernen, erst nach vielen Jahren die Praxis folgen konnte“, erzählt die in Midlum wohnende Künstlerin, die auch in der Gruppe der Montagsmaler des Landfrauenvereins Stotel aktiv ist. Umso mehr freue sie sich heute darüber, in ihrem heimischen Atelier die Möglichkeit zu haben, ihrer Leidenschaft für die Aquarellmalerei nachkommen zu können.
Kreative Grußkarten mit Meeresmotiven
Wenn sie nicht an einem Bild arbeitet, erstellt Doris Mache auch Grußkarten mit Aquarellmotiven. „Man findet mich häufig in meinem Kreativstübchen“, sagt sie schmunzelnd. Als Inspiration dienen ihr Bilder oder reale Ansichten, die sie in verschiedenen Aquarell-Maltechniken umsetzt. Farbverläufe ohne Ansätze erzeugt sie mit der sogenannten Verlaufstechnik. Dabei entstehen durch die Verdünnung eines satten Farbauftrags mit Wasser übergangslose Farbschattierungen und manchmal auch überraschende Effekte. Zu beachten ist dabei die längere Trocknungsphase: „Ich habe mehrere Bilder in dieser Technik, das Trocknen kann mehrere Tage dauern“, erzählt Mache. Bei Verwendung dieser Malweise benötige man schon mal Geduld.
Doris Mache dankt für Ausstellungsmöglichkeit
Die Künstlerin freut sich über die Gelegenheit, im Loxstedter Rathaus ausstellen zu können: „Es ist toll, dass Nachwuchskünstlern die Möglichkeit gegeben wird, sich hier zu präsentieren“, bedankt sie sich im Vorfeld.
Die Vernissage findet am Donnerstag, 6. November, um 17 Uhr statt. Alle Interessierten sind eingeladen, bei einem Glas Sekt auf die Ausstellungseröffnung anzustoßen. Die Bilder sind während der Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Freitag 8.30 bis 13 Uhr und Dienstag zusätzlich 14 bis 18 Uhr) zu sehen. Ein Teil der Bilder steht zum Verkauf. (pm/bel)
