Angehende Landwirte messen ihr Können im Berufswettbewerb: Wer kommt weiter?
In der Max-Eyth-Schule in Schiffdorf haben knapp 100 angehende Landwirte am Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend 2025 teilgenommen. Auf die Sieger wartet noch ein langer Weg bis zum Bundesentscheid im Juni.
Ben Otten aus Lunestedt muss bei der praktischen Prüfung einen Stromstecker wieder in Ordnung bringen. Prüfer Jens Hoffmann verfolgt die Arbeit des jungen Azubi. Foto: Scheschonka
Theoretische Aufgaben lösen, einen kaputten Stromstecker vom Anhänger wieder in Ordnung bringen, vor einer Gruppe über ein Thema selbstsicher sprechen: Diesen Aufgaben stellten sich am Dienstag 94 Landwirtschafts-Azubis und junge Landwirte in der Weiterbildung zum Meister in der Max-Eyth-Schule in Schiffdorf. Sie alle haben am Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend 2025 teilgenommen. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt. Die diesjährige stand unter dem Motto: „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten!“ Als Richter und Begutachter der abgelieferten Arbeiten dienten 25 Landwirte aus der Region.
Neele Schmidt aus Lunestedt bei der Baustoffbestimmung von Hölzern, Metallen, Sämereien und Futtermitteln. Die 18-jährige Azubi zur Landwirtin befindet sich im 3. Lehrjahr. Foto: Scheschonka
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.