Bremerhaven

Wollhandkrabben-Projekt: Ja, wo wandern sie denn?

Chinesische Wollhandkrabben zählen zu den invasiven Arten. Sie können in hiesigen Gewässern viel Schaden anrichten. In dem Forschungsprojekt „Clancy“ werden spezielle Fallen entwickelt. Doch was war an der Rohr in Bremerhaven los?

junge Wollhandkrabben

Im Frühjahr wird sich zeigen, wie viele junge Chinesische Wollhandkrabben wieder an der Weser und seinen Zuläufen auftauchen. Foto: Frank Bründel

Sie ist zu einer ausgewachsenen Plage geworden: Die Chinesische Wollhandkrabbe besiedelt fast jeden Fluss rund um die Nordsee. In heimischen Gewässern kann diese invasive Art großen Schaden anrichten. Invasive Art bedeutet, dass sie „eingewandert“ ist. Die Chinesische Wollhandkrabbe wurde vermutlich im Larvenstadium mit dem Ballastwasser von Schiffen eingeschleppt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben